Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­laufs­pla­nung

Or­ga­ni­sa- ti­ons­form

Zeit

Lern-
phase

In­halt und Me­tho­de

Ma­te­ria­li­en

Hin­wei­se

P

5‘

i

Ar­beits­auf­trag klä­ren
- Auf­bau bzw. Nach­bau von zwei Lego-Kör­pern mit ma­xi­mal 8 Bau­stei­nen

Lesen von Blatt 1
Ar­beits­auf­trag

Ggf. Klas­sen­raum um­ge­stal­ten

PA

15‘

koop

Auf­bau ver­schie­de­ner Fi­gu­ren; Schwie­rig­keits­grad selbst wähl­bar stei­gend

Lego Duplo (glei­che Bau­stein-Sätze) siehe Bil­der

Freie Part­ner­wahl
Letz­ter Kör­per bleibt er­hal­ten für die Wei­ter­ar­beit

EA

5‘

i

Re­flek­ti­on: Was war schwie­rig was nicht?

Ar­beits­auf­trag

 

P

5‘

k

Blitz­licht über die ge­won­ne­nen Er­kennt­nis­se bzw. Schwie­rig­kei­ten u. Lö­sun­gen

Gro­ßer Stuhl­kreis

Ver­schie­de­ne Sicht­wei­sen ver­ste­hen und ak­zep­tie­ren

EA

10‘

i, koop

Ar­beits­auf­trag
Per­spek­ti­vi­sche Zeich­nung des letz­ten Kör­pers der Part­ner­ar­beit

Wei­ter
Ar­beits­auf­trag

Kon­zen­tra­ti­ons- phase

P

10‘

i

Leh­rer­vor­trag: An­sich­ten und deren Pro­jek­tio­nen; Per­spek­ti­vi­sche Zeich­nung

Pla­kat wird ent­wi­ckelt und auf­ge­hängt
- siehe An­la­ge:
Ta­fel­an­schrieb
Elmo ver­wen­den für Mo­dell Mo­dell für Ta­fel_­Pla­kat

Al­ter­na­tiv kann als In­for­ma­ti­ons­quel­le auch das In­ter­net ge­wählt wer­den z. B. Wi­ki­pe­dia Tech­ni­sches Zeich­nen – Wi­ki­pe­dia

PA

25‘

GA

4-er Grup­pen
Bauen neuen Ge­gen­stand , zeich­nen je eine An­sicht bzw. die Per­spek­ti­ve und kon­trol­lie­ren sich dann in­ner­halb der Grup­pe je­weils Part­ner­wei­se

Zeit­wäch­ter als Si­gnal­ge­ber für Wech­sel ein­pla­nen

  1. Uhr

1 u. 2
3 u. 4
dann 2 u. 4 sowie 1 u. 3 je 5‘

EA

10‘

i

Eine fer­ti­ge Form wird aus­ge­wählt und in drei Per­spek­ti­ven ge­zeich­net (S-Name steht auf der Zeich­nung).
So­bald die Zeich­nung fer­tig ist kon­trol­liert L und hängt das Er­geb­nis aus (Aus­stel­lung zu­sam­men mit der Form als Ga­le­rie im Klas­sen­zim­mer)

Bil­der
Klemm-vor­rich­tung Tech­ni­sche Zeich­nung (1)

Fer­ti­ge S hel­fen bei der Ein­rich­tung der Ga­le­rie

P

5‘

I

Durch­sicht der Er­geb­nis-Ga­le­rie

Klemm-vor­rich­tung Tech­ni­sche Zeich­nung (2)

 

 

90‘

 

 

 

 

AA = Ar­beits­auf­trag AB = Ar­beits­blatt EA = Ein­zel­ar­beit F = Folie GA = Grup­pen­ar­beit HA = Haus­auf­ga­ben I = In­for­ma­ti­on L = Leh­rer/in P = Ple­num PA = Part­ner­ar­beit PPT = Prä­sen­ta­ti­on S = Schü­ler/innen TA = Ta­fel­an­schrieb UA = Un­ter­richts­ar­ran­ge­ment k = kol­lek­tiv koop = ko­ope­ra­tiv i = in­di­vi­du­ell M = Mo­ti­va­ti­on

 

Ver­laufs­plan her­un­ter­la­den [doc][62 KB]