Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Glei­chun­gen

 

Fach: Ma­the­ma­tik
Zeit­um­fang: Drei Dop­pel­stun­den
Stufe: 1
Au­to­ren: M. Pflug
Ex­em­pla­ri­scher Cha­rak­ter die­ser Un­ter­richts­ein­heit für In­di­vi­dua­li­sie­rung und Dif­fe­ren­zie­rung

Dif­fe­ren­zie­rung nach:

  • Lern­tem­po
  • Lern­ni­veau
  • Zu­gangs­art: hand­lungs­ori­en­tiert, schü­ler­ak­ti­vie­rend
Ziele der Un­ter­richts­ein­heit

Vor­struk­tur (fach­lich und über­fach­lich):
Grund­re­chen­ar­ten, Bruch­rech­nen, ein­fa­che Ter­mum­for­mun­gen.

Fach­li­che Ziele:
Li­nea­re Glei­chun­gen (be)greif­bar ma­chen. Glei­chun­gen rech­ne­risch und zeich­ne­risch lösen.                      

Me­tho­di­sche Ziele:
Hand­lungs­ori­en­tiert, Raum für Krea­ti­vi­tät und elb­st­ver­wirk­li­chung.        

so­zia­le Ziele:
Ko­ope­ra­ti­on der Schü­ler; Ge­gen­sei­ti­ge Kon­troll- und Hil­fe­leis­tung.
 

Sons­ti­ge Hin­wei­se zur Um­set­zung:
Er­probt an: 2BFP1, 30 Schü­le­rin­nen, sehr in­ho­mo­ge­ner Leis­tungs­stand
Be­nö­tig­tes Ma­te­ri­al (op­tio­nal):

  • vier leere Streich­holz­schach­teln, ver­se­hen mit einem gro­ßen X  -> „BoX“ oder „X-BoX“.
  • 16 x Ein-Euro-Mün­zen
  • Bal­ken­waa­ge oder ähn­li­ches (siehe 01_­pho­to_W1_W3.pdf )