Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Interkulturelle Kommunikation

 

Bildungsplan 2016 Gymnasium G8 - Französisch als zweite Fremdsprache

3.1.2 Interkulturelle kommunikative Kompetenz

Standardraum A1(*)

2. Fremdsprache

Klassen 6/7/8 (A2)

2. Fremdsprache

Klassen 9/10 (B1+)

2. Fremdsprache

Klassen 11/12 (B2)

Die Schülerinnen und Schüler nehmen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ihrer Alltagswelt und der Alltagswelt Frankreichs wahr. Die Schülerinnen und Schüler nehmen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ihrer Alltagswelt und der Alltagswelt Frankreichs wahr und erkennen zunehmend deren soziokulturelle Bedingtheit. Die Schülerinnen und Schüler verstehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich in ihrer soziokulturellen Bedingtheit. Sie sind in der Lage, den kulturellen Standpunkt zu wechseln und entwickeln zunehmend ein empathisches Verständnis für die französischsprachige Kultur. Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, Phänomene der französischsprachigen Kultur und ihrer eigenen in ihrer soziokulturellen bzw. historischen Bedingtheit zu verstehen und zu erklären.
Die Schülerinnen und Schüler können Die Schülerinnen und Schüler können
(1) grundlegende kulturspezifische Konventionen anwenden (z.B. bise, Höflichkeitsformeln für Bitte, Dank, Anrede) (1) grundlegende kulturspezifische Konventionen anwenden (z.B. bise, Höflichkeitsformeln, Bitte, Dank, Anrede, Tischsitten)    
(2) offensichtliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede des eigenen und des französischen Alltagslebens in Familie und Schule benennen (2) Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Alltagsleben in Familie und Schule vergleichen und gegebenenfalls mit Unterstützung erklären (2) zentrale Unterschiede und Gemeinsamkeiten im alltäglichen und öffentlichen Leben zwischen Deutschland und Frankreich vergleichen sowie deren soziokulturelle Bedingtheit erklären (2) zentrale gesellschaftliche und historische Zusammenhänge der französischsprachigen Kultur auch im Vergleich mit der deutschen Kultur erklären und mit der erforderlichen Toleranz gegenüber dem fremden und Distanz dem eigenen Kulturraum gegenüber bewerten. Dabei sind sie in der Lage, sich darüber mit einem französischsprachigen Kommunikationspartner auszutauschen und einen begründeten Standpunkt zu beziehen
  (3) die Perspektive von Personen beider Kulturräume übernehmen, um Missverständnisse im Alltag zu vermeiden (3) die Perspektive von Personen beider Kulturräume übernehmen, um Missverständnisse im Alltag und im Sprachgebrauch zu vermeiden (3) die Perspektive von Personen beider Kulturräume übernehmen, um Missverständnisse im Alltag und im Sprachgebrauch zu vermeiden
(4) die vergleichende Auseinandersetzung mit einfachen didaktisierten fiktionalen und nichtfiktionalen Texten zum Aufbau von Grundkenntnissen über den Alltag im französischen Kulturraum nutzen. (4) die vergleichende Auseinandersetzung mit einfachen authentischen oder didaktisierten fiktionalen und nichtfiktionalen Texten zum Aufbau eines Grundverständnisses für den französischen Kulturraum nutzen.

(4) die vergleichende Auseinandersetzung mit authentischen und didaktisierten fiktionalen Texten zum Aufbau eines Verständnisses für den französischsprachigen Kulturraum sowie seiner Geschichte und Gesellschaft nutzen. Mit dem gleichen Ziel verstehen sie anhand von didaktisierten oder authentischen nichtfiktionalen Texten (z.B. journalistischen Dokumenten aus verschiedenen Medien) besondere (aktuelle) Ereignisse in Frankreich und der Frankophonie und setzen diese gegebenenfalls zu Geschehnissen in Deutschland in Bezug.

(4) die vergleichende Auseinandersetzung mit authentischen fiktionalen Texten zur Entwicklung eines vertieften Verständnisses des französischsprachigen Kulturraums sowie seiner Geschichte und Gesellschaft nutzen. Mit dem gleichen Ziel verstehen sie anhand von authentischen nichtfiktionalen Texten (z.B. journalistische Dokumente aus verschiedenen Medien) besondere (aktuelle) Ereignisse, gesellschaftliche und politische Entwicklungen in Frankreich und der Frankophonie und setzen diese gegebenenfalls zu Geschehnissen und Entwicklungen in Deutschland in Bezug.

(*) unter Zuhilfenahme der Klassen 5/6 (GeR-Niveau A1) des Bildungsplans 2016, Französisch als erste Fremdsprache

 

Synopse für die 2. Fremdsprache: Herunterladen [docx][214 KB]

Synopse für die 2. Fremdsprache: Herunterladen [pdf][925 KB]

 

Weiter zu Hör-/Hörsehverstehen