Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

För­de­rung der Kom­pe­tenz „Spre­chen I“ – zu­sam­men­hän­gen­des mo­no­lo­gi­sches Spre­chen

Bil­dungs­plan­be­zug: Kom­pe­tenz­aus­wei­sung „Spre­chen – zu­sam­men-hän­gen­des mo­no­lo­gi­sches Spre­chen“

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

Bil­dungs­plan 2016, 2. Fremd­spra­che Fran­zö­sisch Auf­ga­ben-Um­set­zung in der Lek­tü­re

(1) All­tags­si­tua­tio­nen und die wich­tigs­ten As­pek­te ver­trau­ter The­men sowie ihre Ge­füh­le dazu dar­stel­len

(2) Er­leb­nis­se, Er­fah­run­gen, Pläne und Ab­sich­ten zu­sam­men­hän­gend dar­stel­len

  • Noé er­zählt sei­nem Klas­sen­ka­me­ra­den Andy, was ihm auf dem Weg zur Schu­le pas­siert und was der Grund für seine Ver­spä­tung ist: p. 9, l. 20: « Je ra­con­te tout à Andy, les trois mecs, le jeune mu­si­ci­en, la gui­t­are… » Die Schü­ler über­neh­men die Rolle von Noé.
  • Am Abend er­zählt Noé sei­nem Vater, was in der Metro pas­siert ist.
  • Noé er­zählt Lila am Te­le­fon, was er er­lebt hat.
  • Noé er­zählt sei­nem Vater die Be­geg­nung mit Kore und sei­nem Groß­va­ter.

(3) eine Ge­schich­te aus dem Be­reich der ei­ge­nen Le­bens­welt er­zäh­len, ge­ge­be­nen­falls aus­ge­hend von Schlüs­sel­wör­tern, Stich­wör­tern, op­ti­schen und/oder akus­ti­schen Im­pul­sen

  • Noé er­zählt sei­nem Klas­sen­ka­me­ra­den Andy, was ihm auf dem Weg zur Schu­le pas­siert und was der Grund für seine Ver­spä­tung ist: p. 9, l. 20: « Je ra­con­te tout à Andy, les trois mecs, le jeune mu­si­ci­en, la gui­t­are… » Die Schü­ler über­neh­men die Rolle von Noé.
  • Am Abend er­zählt Noé sei­nem Vater, was in der Metro pas­siert ist.
  • Noé er­zählt Lila am Te­le­fon, was er er­lebt hat.
  • Noé er­zählt sei­nem Vater die Be­geg­nung mit Kore und sei­nem Groß­va­ter.

(4) fik­tio­na­le und nicht­fik­tio­na­le Texte zu­sam­men­fas­sen sowie ihre Ge­füh­le und Ein­stel­lun­gen dazu äu­ßern

 

(5) op­tisch ko­dier­te In­for­ma­tio­nen in ein­fa­cher Form be­schrei­ben (zum Bei­spiel Bild, Foto)

 

(6) ein ver­trau­tes Thema in den Grund­zü­gen unter Ver­wen­dung ein­fa­cher Vor­trags- und Prä­sen­ta­ti­ons­stra­te­gi­en dar­stel­len

  • Die Schü­ler prä­sen­tie­ren Djan­go Rein­hardt.

Im­pul­se für die Um­set­zung im Un­ter­richt

Cha­pit­re 2: Une his­toire avec Lila, p. 9

Noé er­zählt sei­nem Klas­sen­ka­me­ra­den Andy, was ihm auf dem Weg zur Schu­le pas­siert und was der Grund für seine Ver­spä­tung ist: p. 9, l. 20: « Je ra­con­te tout à Andy, les trois mecs, le jeune mu­si­ci­en, la gui­t­are… »

Die Schü­ler über­neh­men die Rolle von Noé.

Vor­be­rei­tung:

  • Lesen von Kap.1
  • Ver­ständ­nis­fra­gen zum Text, vor allem zu der Be­schrei­bung der Ag­gres­so­ren und zu Noés Ver­hal­ten (vgl. Fra­gen S. 30): Décri­vez les trois hom­mes. Que font-ils avec le petit garçon ? (agres­ser, at­taquer, in­sul­ter, détrui­re la gui­t­are) Décri­vez la réac­tion de Noé ! (in­ter­ve­nir, par­ler aux trois hom­mes, mon­trer du cou­ra­ge)
  • Er­stel­len einer Glie­de­rung der Er­eig­nis­se:
    • Noé sort de la mai­son,
    • n’a rien mangé,
    • dans le métro,
    • re­gar­de les gens,
    • voit le jeune garçon avec sa gui­t­are,
    • décrit ce garçon.
    • Les trois hom­mes agres­sent le garçon.
    • Noé in­ter­vi­ent.
    • Le garçon se sauve.
    • sta­ti­on Mont­par­nas­se
    • Noé quit­te le métro, court.
    • Noé est loin du collège.
  • Part­ner­ar­beit: Schü­ler über­neh­men die Rolle von Noé und er­zäh­len die Ge­schich­te mit Hilfe der Glie­de­rung.
  • Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung: „Ver­schlan­ken“ der Glie­de­rung zu einer Liste mit we­ni­gen (ca. 5-6) Stich­punk­ten

Cha­pit­re 3: Papa, p. 11

Am Abend er­zählt Noé sei­nem Vater, was in der Metro pas­siert ist (s. Auf­ga­be zu cha­pit­re 2).

Cha­pit­re 5: Gitan, Tsiga­ne ou Ma­nou­che? p. 18, l. 28

Die Schü­ler prä­sen­tie­ren Djan­go Rein­hardt.

« Djan­go Rein­hardt, le plus grand gui­ta­ris­te ma­nou­che ! »

Cher­chez des in­for­ma­ti­ons sur In­ter­net sur Djan­go Rein­hardt !

Quand et où est-ce qu’il a vécu ?

Qu’est-ce qu’il a fait dans sa vie ?

Quel­le sorte de mu­si­que est-ce qu’il a joué ?

Quels ont été ses problèmes ?

Pre­nez des notes et présen­tez Djan­go Rein­hardt à vos ca­ma­ra­des de clas­se.

Wör­ter­lis­te zum Thema Musik er­stel­len, z.B.

fiche de vo­ca­bu­lai­re « la mu­si­que »

la mu­si­que

          

faire de la mu­si­que

 

la mu­si­que mo­der­ne

 

la mu­si­que clas­si­que

 

la mu­si­que folk­lo­ri­que

 

un mu­si­ci­en/une mu­si­ci­en­ne

 

écou­ter de la mu­si­que

 

l’har­mo­nie (f)

 

har­mo­nieux/har­mo­nieu­se

 

un in­stru­ment

 

la flûte

 

la gui­t­are

 

le vio­lon

 

le piano

 

la cla­ri­net­te

 

la bat­te­rie

 

la mélodie

 

le ryth­me

 

chan­ter

 

le chant

 

la chan­son

 

le jazz

 

le rock

 

la mu­si­que pop

 

un con­cert

 

un or­ches­t­re

 

 

  • Mu­sik­bei­spie­le von Djan­go Rein­hardt an­hö­ren und be­schrei­ben, z.B. seine Ver­si­on der Mar­seil­lai­se, die mit der Ori­gi­nal­ver­si­on ver­gli­chen wer­den kann

Cha­pit­re 6: L’at­taque, p. 22, l. 23-25

Noé er­zählt Lila am Te­le­fon, was er er­lebt hat.

« Très vite, je lui ra­con­te toute l’his­toire de­pu­is le début, de­pu­is le métro. Elle m’écoute, elle ne dit rien, pas un mot. »

Der erste Teil der Er­zäh­lung (Er­leb­nis­se in der Metro) wurde be­reits vor­be­rei­tet und dem Klas­sen­ka­me­ra­den Andy und dem Vater er­zählt. Hier wird das Ge­sche­hen ein wei­te­res Mal er­zählt und dann durch die Er­leb­nis­se auf dem Nach­hau­se­weg er­gänzt. Die­ser Teil ist klar struk­tu­riert und we­ni­ger kom­plex als der erste und kann ohne wei­te­re Vor­be­rei­tung er­zählt wer­den.

Cha­pit­re 8: Le ca­deau, p. 27-29

Noé er­zählt sei­nem Vater die Be­geg­nung mit Kore und sei­nem Groß­va­ter

Vor­be­rei­tung: Die Schü­ler er­stel­len eine Liste mit Stich­punk­ten, die die Er­eig­nis­se im Wohn­wa­gen zu­sam­men­fas­sen:

  • Il fait tout noir, Noé ne voit rien
  • Un lit avec un vieil homme
  • Le chien
  • L’homme parle romanès
  • Le garçon du métro parle à Noé

Die Schü­ler über­neh­men die Rolle von Noé und er­zäh­len die Er­eig­nis­se mit Hilfe der Stich­punk­te.

Dif­fe­ren­zie­rung:

Die Schü­ler er­zäh­len die Er­eig­nis­se mit einer re­du­zier­ten An­zahl oder ganz ohne Stich­punk­te.

Le chien du Gitan: Her­un­ter­la­den (nicht bar­rie­re­frei) [docx][1 MB]

Le chien du Gitan: Her­un­ter­la­den (nicht bar­rie­re­frei) [pdf][1 MB]