Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor- und Nach­be­rei­tung text­pro­duk­ti­ver Auf­ga­ben

Hin­weis Bar­rie­re­frei­heit

Das nach­fol­gen­de Ma­te­ri­al ent­hält Ele­men­te, die nicht bar­rie­re­frei sind.

Pro­zess der schrift­li­chen Leis­tungs­er­he­bun­gen

  1. Schreib­kom­pe­tenz ent­wi­ckeln – Vor­aus­set­zun­gen
  • kon­ti­nu­ier­li­cher Pro­zess
  • Schrei­ben u. Schreib­stra­te­gi­en lernt man durch Schrei­ben (in struk­tu­rier­ten Etap­pen)
  • Schrei­ben braucht Raum im Un­ter­richt setzt eine ver­än­der­te Sicht auf Feh­ler vor­aus
  • im­pli­ziert eine För­de­rung der Selbst­e­va­lua­ti­ons- und Kor­rek­tur­kom­pe­tenz der SuS
  1. Schrei­ben, ein kom­ple­xer Pro­zess:
    Der Schrei­ben­de muss
  • sein the­men­spe­zi­fi­sches Wis­sen ak­ti­vie­ren
  • sein Sprach­wis­sen ak­ti­vie­ren
  • sein Wis­sen über die Text­sor­te ak­ti­vie­ren
  • seine Ideen sam­meln und or­ga­ni­sie­ren
  • PRÉPARER : den Schreib­pro­zess pla­nen
  • RÉDIGER : den Schreib­pro­zess be­stän­dig über­wa­chen
  • COR­RI­GER : das Schreib­pro­dukt selbst­kri­tisch ein­schät­zen
  • das Schreib­pro­dukt über­ar­bei­ten
  • ggf. eine Rein­schrift an­fer­ti­gen
Darstellung
  1. Den Schreib­pro­zess un­ter­stüt­zen durch
  • Mög­lich­kei­ten der Ide­en­samm­lung und -struk­tu­rie­rung
  • Übun­gen zur Feh­ler­pro­phy­la­xe und zur Ver­bes­se­rung des Stils
  • the­men­spe­zi­fi­sche Re­de­mit­tel, text­sor­ten­spe­zi­fi­sche Merk­ma­le, text­struk­tu­rie­ren­de Re­de­mit­tel
  • Text­ge­rüs­te und Mus­ter­tex­te
  • Fi­ches d‘écri­tu­re und / oder Check­lis­ten
  • Feh­ler­pro­to­kol­le
  • Schreib­kon­fe­ren­zen
  • Wür­di­gung (Po­si­ti­ves mit grün her­vor­he­ben, Schreib­pro­dukt einer grö­ße­ren Le­ser­schaft zu­gäng­lich ma­chen, prime de ris­que, Krea­ti­vi­tät u. Ori­gi­na­li­tät)
  • Trans­pa­renz von Be­wer­tungs­kri­te­ri­en (z.B. durch Feed­back­bö­gen)

Kri­te­ria­le Be­wer­tung schrift­li­cher Text­pro­duk­tio­nen in der Mit­tel­stu­fe: Her­un­ter­la­den (nicht bar­rie­re­frei) [docx][652 KB]

Kri­te­ria­le Be­wer­tung schrift­li­cher Text­pro­duk­tio­nen in der Mit­tel­stu­fe: Her­un­ter­la­den (nicht bar­rie­re­frei) [pdf][365 KB]