Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

För­de­rung der Kom­pe­tenz „Spre­chen I“ – an Ge­sprä­chen teil­neh­men

Bil­dungs­plan­be­zug: Kom­pe­tenz­aus­wei­sung „Spre­chen – an Ge­sprä­chen teil­neh­men“

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

Bil­dungs­plan 2016, 2. Fremd­spra­che Fran­zö­sisch

Auf­ga­ben-Um­set­zung in der Lek­tü­re

(1) an­de­re Per­so­nen in All­tags­si­tua­tio­nen unter an­de­rem adres­sa­ten- und si­tua­ti­ons­ge­recht an­spre­chen sowie ein­la­den und ver­bal auf die Kon­takt­auf­nah­me an­de­rer re­agie­ren

 

(2) in All­tags­si­tua­tio­nen meh­re­re zen­tra­le zu­sam­men­hän­gen­de In­for­ma­tio­nen er­fra­gen und geben (zum Bei­spiel ein­fa­che Fra­gen im An­schluss an eine Prä­sen­ta­ti­on be­ant­wor­ten), in einem In­ter­view ein­fa­che Fra­gen stel­len und be­ant­wor­ten

 

(3) sich über Fra­gen des All­tags aus­tau­schen sowie Ent­schei­dun­gen und Ver­ab­re­dun­gen tref­fen

 

(4) Fra­gen, Bit­ten, Ge­füh­le, Vor­lie­ben, Ab­nei­gun­gen sowie die ei­ge­ne Mei­nung vor­wie­gend zu Fra­gen des All­tags sach- und adres­sa­ten­ge­recht for­mu­lie­ren

 

(5) auf Ge­fühls­äu­ße­run­gen an­ge­mes­sen ver­bal re­agie­ren

s. (6) und (7)

(6) ein Ge­spräch über ver­trau­te The­men be­gin­nen, füh­ren, be­en­den sowie bei Ver­ständ­nis- und Aus­drucks­pro­ble­men mit ein­fa­chen Stra­te­gi­en auf­recht­er­hal­ten

  • Nach­dem Noé sei­nem Klas­sen­ka­me­ra­den Andy seine Ge­schich­te er­zählt hat, dis­ku­tie­ren beide über den Vor­fall in der Metro.
  • Die Schü­ler ver­set­zen sich in die Rol­len von Vater und Noé und spie­len den Dia­log und er­gän­zen ggf. mit wei­te­ren Ar­gu­men­ten
  • Im An­schluss an das Ka­pi­tel 7 füh­ren Noé und sein Vater eine Dis­kus­si­on über eine Reise nach Sain­tes-Ma­ries-de-la-Mer.

    Noé möch­te zu­nächst al­lei­ne rei­sen, sein Vater ist damit nicht ein­ver­stan­den.

  • Nach der Be­geg­nung mit Kore und sei­nem Groß­va­ter im Wohn­wa­gen kommt Noé zu sei­nem Vater zu­rück. Der Vater stellt ihm Fra­gen, die Noé be­ant­wor­tet.

    Die Schü­ler for­mu­lie­ren zu­nächst die Fra­gen, die der Vater stellt

(7) eine Rolle selbst­stän­dig und si­tua­ti­ons­ge­recht ge­stal­ten

  • Nach­dem Noé sei­nem Klas­sen­ka­me­ra­den Andy seine Ge­schich­te er­zählt hat, dis­ku­tie­ren beide über den Vor­fall in der Metro.
  • Die Schü­ler ver­set­zen sich in die Rol­len von Vater und Noé und spie­len den Dia­log und er­gän­zen ggf. mit wei­te­ren Ar­gu­men­ten.
  • Im An­schluss an das Ka­pi­tel 7 füh­ren Noé und sein Vater eine Dis­kus­si­on über eine Reise nach Sain­tes-Ma­ries-de-la-Mer. Noé möch­te zu­nächst al­lei­ne rei­sen, aber sein Vater ist damit nicht ein­ver­stan­den.
  • Nach der Be­geg­nung mit Kore und sei­nem Groß­va­ter im Wohn­wa­gen kommt Noé zu sei­nem Vater zu­rück. Der Vater stellt ihm Fra­gen, die Noé be­ant­wor­tet. Die Schü­ler for­mu­lie­ren zu­nächst die Fra­gen, die der Vater stellt.

Im­pul­se für die Um­set­zung im Un­ter­richt

Cha­pit­re 2: Une his­toire avec Lila, p. 9-10

Nach­dem Noé sei­nem Klas­sen­ka­me­ra­den Andy seine Ge­schich­te er­zählt hat, dis­ku­tie­ren beide über den Vor­fall in der Metro.

  • Lesen des Ge­sprächs S. 9, Z. 22 – S. 10, Z. 20 mit ver­teil­ten Rol­len
  • No­tie­ren des Ver­hal­tens/der Ar­gu­men­ta­ti­on von Andy und Noé:

Noé

Andy

Il faut réagir quand qn est agressé

c’est dan­ge­reux, il faut faire at­ten­ti­on

est énervé

les hom­mes agres­sifs sont cer­tai­ne­ment des Roms, ils vo­lent

de­man­de à Andy s’il ne fait rien quand il voit qu’une vi­eil­le dame est volée ou agressée

Noé ne connaît peut-être pas toute l’his­toire

croit que les agres­seurs ne vont pas le re­trou­ver

 

  • Schü­ler spie­len den Dia­log mit ver­teil­ten Rol­len und fügen ggf. zu jeder Rolle noch ei­ge­ne Ar­gu­men­te hinzu

Cha­pit­re 3: Papa, S. 12, Z. 23 – S. 13, Z. 3

Die Schü­ler ver­set­zen sich in die Rol­len von Vater und Noé und spie­len den Dia­log und er­gän­zen ggf. mit wei­te­ren Ar­gu­men­ten.

Vor­be­rei­tung:

  • Die Schü­ler lesen den kur­zen Dia­log zwi­schen Vater und Sohn mit ver­teil­ten Rol­len
  • Her­aus­ar­bei­ten der Ar­gu­men­ta­ti­on Noés und des Va­ters – im Ge­gen­satz zur Dis­kus­si­on zwi­schen Noé und Andy!

Noé

père

il faut mon­trer du cou­ra­ge ci­vi­que

c’est trop risqué/dan­ge­reux

il faut aider les au­tres

Noé est trop jeune pour com­prend­re le dan­ger

 

il a peur de perd­re son fils après la mort de sa femme

 

il faut être pru­dent

 

il ne peut rien faire tout seul

  • Schü­ler spie­len den Dia­log mit ver­teil­ten Rol­len und fügen ggf. noch wei­te­re Ar­gu­men­te hinzu.
  • Fort­füh­rung der Dis­kus­si­on mit der Auf­ga­be S. 30: Le cou­ra­ge ci­vi­que, qu’est-ce que c’est pour vous ? Est-ce que vous avez déjà été dans une si­tua­ti­on où vous avez dû mon­trer votre cou­ra­ge ci­vi­que ?

Cha­pit­re 7: L’in­vi­ta­ti­on, p. 23-25

Im An­schluss an das Ka­pi­tel 7 füh­ren Noé und sein Vater eine Dis­kus­si­on über eine Reise nach Sain­tes-Ma­ries-de-la-Mer. Noé möch­te zu­nächst al­lei­ne rei­sen, sein Vater ist damit nicht ein­ver­stan­den.

Vor­be­rei­tung:

  • Noé veut con­vain­cre son père de le lais­ser par­tir seul. Son père n’est pas d’ac­cord.

les ar­gu­ments de Noé

les ar­gu­ments du père

J’ai déjà 15 ans.

C’est trop dan­ge­reux

Le chien me protège.

Tu es trop jeune.

Je veux faire des expéri­en­ces.

On ne connaît pas la fa­mil­le

…..

…..

…..

…..

Die Schü­ler er­gän­zen die Ar­gu­men­te der bei­den Sei­ten mit ei­ge­nen Ideen und Ar­gu­men­ten. Schü­ler über­neh­men die Rol­len von Vater und Sohn und spie­len den Dia­log.

Cha­pit­re 8: Le ca­deau, p. 27-20

« J’entre moi aussi dans la ca­ra­va­ne ». (p. 27, l. 21)

Nach der Be­geg­nung mit Kore und sei­nem Groß­va­ter im Wohn­wa­gen kommt Noé zu sei­nem Vater zu­rück. Der Vater stellt ihm Fra­gen, die Noé be­ant­wor­tet. Die Schü­ler for­mu­lie­ren zu­nächst die Fra­gen, die der Vater stellt, z.B.

  • Qui est dans la ca­ra­va­ne ?
  • Qui est-ce qui t’a donné la gui­t­are ? Pour­quoi ?
  • Tu n’as pas eu peur dans la ca­ra­va­ne ?

Die Schü­ler über­neh­men die Rol­len von Vater und Sohn und spie­len den Dia­log.

Le chien du Gitan: Her­un­ter­la­den (nicht bar­rie­re­frei) [docx][1 MB]

Le chien du Gitan: Her­un­ter­la­den (nicht bar­rie­re­frei) [pdf][1 MB]