Planungsraster für die Unterrichtsplanung von Mitte Klasse 7 bis Ende Klasse 8
Hinweis Barrierefreiheit
Das nachfolgende Material enthält Elemente, die nicht barrierefrei sind.
À plus
Mögliches Planungsraster für eineinhalb Schuljahre (Klassen 7, 2. Hj. und 8) unter Berücksichtigung des Lehrwerkes A plus! 2 und A plus! 3 Nouvelle édition
À plus! 2/3 – Jahrgangsstufen 7 (2. Hj.) und 8
Vom Verlag vorgesehene Schwerpunktsetzung:

Bildungsplan 2016: Planungsraster Jahrgangsstufen 7 (2. Hj.) und 8 für die Arbeit mit A plus! 2 und A plus! 3 Nouvelle édition
Schwerpunktsetzung nach Durchsicht des Lehrwerks:

Vorbemerkung:
Entsprechend der jeweiligen Kommunikationsabsicht werden die verbindlichen sprachlichen Mittel (Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Intonation) in den einzelnen Unterrichtseinheiten beim Kompetenzerwerb kontinuierlich integrativ geschult. Das heißt: Eingeführt und geübt werden in jeder unité jeweils diejenigen sprachlichen Mittel, die das Lehrwerk vorsieht. Die Übungen, die der isolierten Schulung dieser Vokabeln und grammatischen Strukturen dienen, werden im folgenden Planungsraster nur dann eigens erwähnt, wenn ein anderer Zeitpunkt der Einführung gewählt ist. In der Spalte „Material / Unterrichtsbeispiele lehrwerksgebunden“ sind daher in der Regel nur diejenigen Materialien aus dem Lehrwerk aufgelistet, die einen möglichen Weg illustrieren, auf dem die Schülerinnen und Schüler zu dem Stand der kommunikativen Schwerpunktkompetenzen gelangen können, der in den beiden Spalten links daneben festgehalten ist. Der/die Unterrichtende stellt in einem nächsten Planungsschritt diejenigen Übungen aus dem Lehrwerk und anderen Materialien zusammen, die es den Lernenden ermöglichen, die erforderlichen sprachlichen Mittel in sinnvoll aufeinander aufbauenden Phasen zu erwerben.
Hinweis: Detaillierte Aufschlüsselung im Download (nicht barrierefrei)
Planungsraster Àplus (nicht barrierefrei): Herunterladen [docx][86 KB]
Planungsraster Àplus (nicht barrierefrei): Herunterladen [pdf][698 KB]
Weiter zu Découvertes