Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Me­di­en­bil­dung: Prezi-Prä­sen­ta­tio­nen

Hin­weis

Diese Soft­ware / Die­ser Dienst ver­ar­bei­tet per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten. Sie sind ver­pflich­tet, vor einer Nut­zung zu prü­fen, ob diese Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Über­ein­stim­mung mit den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen er­folgt.

vgl. auch Dos­sier „Vor­schlä­ge für eine auf­ga­ben­ori­en­tier­te Un­ter­richts­ein­heit zum Thema Fran­co­pho­nie“, fdt 15

Eine Prä­sen­ta­ti­on mit PREZI er­stel­len

PREZI ist ein Pro­gramm für Prä­sen­ta­tio­nen, bei dem man (an­ders als z.B. bei Power­Point) nicht auf ein­zel­nen Fo­li­en, son­dern auf einer Prä­sen­ta­ti­ons­flä­che ar­bei­tet, die einem Whi­te­board äh­nelt. Da­durch gleicht der Auf­bau einer in­ter­ak­ti­ven Mind-Map und wirkt sehr dy­na­misch.

Auf der Prä­sen­ta­ti­ons­flä­che las­sen sich z.B. Text­fel­der, Bil­der oder Filme ein­fü­gen und ver­grö­ßern, ver­klei­nern, dre­hen und ver­schie­ben. Zu­sam­men­hän­ge und Struk­tu­ren kön­nen bild­haft dar­ge­stellt wer­den.

Die Prä­sen­ta­ti­on folgt einem „Pfad“ (Rei­hen­fol­ge, in der in die ein­zel­nen Ob­jek­te ge­zoomt wird), der aber nicht ver­bind­lich ist: Es be­steht je­der­zeit die Mög­lich­keit, zur Ge­samt­über­sicht oder zu be­stimm­ten Ele­men­ten zu wech­seln.

PREZI ist frei im In­ter­net zu­gäng­lich. Wer sich als Leh­rer oder Schü­ler mit einer Schul-Email­adres­se an­mel­det, er­hält kos­ten­lo­sen Zu­gang zur "Edu Enjoy"-Li­zenz, die er­heb­li­che Vor­tei­le bie­tet: Ins­be­son­de­re er­laubt sie das Er­stel­len nicht-öf­fent­li­cher Prä­sen­ta­tio­nen (Ur­he­ber­recht und Da­ten­schutz!) sowie den Down­load fer­tig er­stell­ter Prä­sen­ta­tio­nen zur off­line-Nut­zung.

Hin­weis

Bitte be­ach­ten Sie, dass PREZI seine Li­zenz­be­din­gun­gen ge­än­dert hat und nun weit we­ni­ger Zu­satz­funk­tio­nen in der kos­ten­lo­sen Ver­si­on zur Ver­fü­gung ste­hen.

Ein­füh­run­gen in die Ar­beit mit PREZI fin­det man auf prezi.​com/​sup­port
Das In­ter­net bie­tet wei­te­re (z.T. sehr aus­führ­li­che) An­lei­tun­gen und Tu­to­ri­als.

A) Grund­sätz­li­ches zur Ar­beit mit PREZI

  • Prä­sen­ta­tio­nen wer­den on­line er­stellt und prä­sen­tiert. Man braucht kein spe­zi­el­les Pro­gramm zur Be­ar­bei­tung oder zur Prä­sen­ta­ti­on.
  • Die Be­nut­zer­ober­flä­che un­ter­schei­det sich deut­lich von an­de­ren Pro­gram­men, ist aber weit­ge­hend in­tui­tiv zu be­die­nen.
  • Eine gründ­li­che Pla­nung er­leich­tert die Ar­beit: Im Vor­feld soll­te eine Mind­map an­ge­fer­tigt wer­den, um die Struk­tur der Prä­sen­ta­ti­on zu klä­ren.
  • Wie bei an­de­ren Prä­sen­ta­ti­ons­for­men gilt auch bei PREZI: In­halt vor Ef­fek­ten!

B) Eine neue Prä­sen­ta­ti­on an­le­gen

  • Auf prezi.​com rechts oben auf „An­mel­den“ kli­cken. Dann die er­for­der­li­chen Fel­der aus­fül­len (E-Mail und Pass­wort).
  • Auf „Neue Prezi er­stel­len“ kli­cken. Dann eine ge­eig­ne­te Vor­la­ge wäh­len (über „Mehr“ ge­langt man zu einer gro­ßen Aus­wahl.)
  • Die neue Prä­sen­ta­ti­on öff­net sich im be­ar­beit­ba­ren Modus. Es kön­nen Text und Bil­der usw. ein­ge­fügt wer­den.

C) PREZI im Un­ter­richt

  • Zur ge­lun­ge­nen Prä­sen­ta­ti­on ge­hö­ren zwei Teile, deren Vor­be­rei­tung glei­cher­ma­ßen gründ­lich ge­sche­hen soll: die PREZI zur Ver­deut­li­chung der Struk­tur und um vi­su­el­le Ein­drü­cke usw. zu er­mög­li­chen sowie der münd­li­che Vor­trag, der die In­for­ma­tio­nen er­läu­tert.
  • Die Kom­men­tar­funk­ti­on bie­tet Mög­lich­kei­ten, in­di­vi­du­el­le Rück­mel­dun­gen zu geben.

D) PREZI und Da­ten­schutz/Ur­he­ber­recht

  • Prä­sen­ta­tio­nen nicht der Öf­fent­lich­keit zu­gäng­lich ma­chen!
  • Nichts Per­sön­li­ches preis­ge­ben!
  • Für die Schu­le am bes­ten auf den Sei­ten des Leh­rers ar­bei­ten, damit nichts schief läuft!

Me­di­en­bil­dung Prezi: Her­un­ter­la­den [docx][25 KB]

Me­di­en­bil­dung Prezi: Her­un­ter­la­den [pdf][169 KB]