Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Zum Ein­satz von Tex­ten von Ber­nard Friot

Texte von Ber­nard Friot und Bil­dungs­plan­be­zug

Die aus­ge­wähl­ten Texte von Ber­nard Friot be­han­deln auf un­ter­schied­li­che Weise das Thema „Liebe“. Mit Hilfe der Texte lässt sich eine iro­ni­sche und spie­le­ri­sche Dis­tanz zu einem für eine 8. Klas­se eher sen­si­blen, aber den­noch at­trak­ti­ven Thema her­stel­len. Die meist recht kur­zen Texte eig­nen sich sehr gut, die Schü­ler eine Rolle ein­neh­men zu las­sen und sich schrift­lich oder münd­lich zu äu­ßern, wie der Bil­dungs­plan 2016 in der Ka­te­go­rie Text-Me­di­en-Kom­pe­tenz (6) vor­gibt: „Die Schü­ler kön­nen die Per­spek­ti­ve einer Figur in einem fik­tio­na­len Text über­neh­men und sich aus deren Sicht zu Er­eig­nis­sen und Per­so­nen münd­lich und/oder schrift­lich äu­ßern.“

Der größ­te Vor­teil der Texte liegt darin, dass es sich um au­then­ti­sche Texte han­delt, wel­che die her­kömm­li­chen Lek­ti­ons­tex­te bzw. di­dak­ti­sier­ten Texte sinn­voll er­gän­zen. Damit wird die Vor­ga­be des Bil­dungs­pla­nes er­füllt, „…dar­auf zu ach­ten, be­reits von Be­ginn an auch au­then­ti­sche Texte ein­zu­set­zen.“ (® BP Fran­zö­sisch, 2.​FS, S.9)

Sie er­mög­li­chen den Schü­lern in einem frü­hen Sta­di­um des Spra­chen­ler­nens eine Be­geg­nung mit Li­te­ra­tur und las­sen sie „dar­über hin­aus in be­son­de­rem Maße Spra­che in ihrer äs­the­ti­schen Di­men­si­on und als Mit­tel schöp­fe­ri­schen Aus­drucks […] er­fah­ren.“ (® BP Fran­zö­sisch, 2.​FS, S.13)

Zum Ein­satz von Tex­ten von Ber­nard Friot - Ka­pi­tel 1: Her­un­ter­la­den (nicht bar­rie­re­frei) [docx][2 MB]

Zum Ein­satz von Tex­ten von Ber­nard Friot - Ka­pi­tel 1: Her­un­ter­la­den (nicht bar­rie­re­frei) [pdf][2 MB]

Wei­ter zu Si