Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Dif­fe­ren­zie­rung

Die Schreib­auf­ga­ben wer­den, wo immer mög­lich, in zwei oder drei ver­schie­de­ne Ni­veaus dif­fe­ren­ziert, die je­weils von Schritt zu Schritt auf­ein­an­der auf­bau­en. Damit wer­den die ver­schie­de­nen Vor­aus­set­zun­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­rück­sich­tigt, die in der ach­ten Klas­se er­fah­rungs­ge­mäß recht he­te­ro­gen sind: Zum einen sol­len die Ler­nen­den so­wohl un­ter­stützt als auch ge­for­dert wer­den. Und sie sol­len zum an­de­ren alle am Ende in die Lage ver­setzt sein, auf der Grund­la­ge eines ge­le­se­nen und ver­stan­de­nen Ro­man­ka­pi­tels eine oder meh­re­re Schreib­auf­ga­ben selbst­stän­dig zu er­le­di­gen, die der Stan­dard­stu­fe 8 (Klas­sen 6/7/8) des Bil­dungs­pla­nes 2016 (BW) für Fran­zö­sisch als zwei­te Fremd­spra­che ent­spre­chen.

Die Dif­fe­ren­zie­rung der Auf­ga­ben­vor­schlä­ge zu Frères de sang er­folgt nach ver­schie­de­nen Kri­te­ri­en, die wie­der­holt auch mit­ein­an­der kom­bi­niert wer­den:

  • Quan­ti­tät
  • Kom­ple­xi­tät der In­for­ma­tio­nen, z. B. Grad der Ein­bet­tungs­tie­fe (ex­pli­zit vs. im­pli­zit)
  • Abs­trak­ti­ons­grad der Auf­ga­ben­stel­lung
  • Auf­ga­ben­stel­lung auf Fran­zö­sisch vs. Auf­ga­ben­stel­lung auf Deutsch
  • Grad der Un­ter­stüt­zung, z. B. mit Hil­fen zur Si­che­rung der Re­zep­ti­on
  • Grad der Selbst­stän­dig­keit der Sprach­ver­wen­dung

Frères de sang Heft 1: Her­un­ter­la­den (nicht bar­rie­re­frei) [docx][963 KB]

Frères de sang Heft 1: Her­un­ter­la­den (nicht bar­rie­re­frei) [pdf][424 KB]

Wei­ter zu Eva­lua­ti­on