Kompetenzaufbau portrait
Bereits am Anfang des Textes ist aufgrund der Informationen im Prologue klar, dass die im Roman erzählten Ereignisse das Leben des Erzählers Martin innerhalb eines Jahres grundlegend ändern. So ist es nahe liegend, dass die Personenkonstellation, die in den ersten fünf Kapiteln entfaltet wird, sich wandeln wird. Sie ist bedingt durch die soziale Situation der Familie sowie die Interessen und Kontakte des Bruders Brice, die den Ermittlern des Kriminalfalls wichtige Hinweise zu geben scheinen. Die spätere Konstellation wird mit der Einführung von Nicole und Loïc Lascan (chap. 13-18) grundgelegt. Insofern liegt es nahe, die Textsorte des portrait in den beiden genannten Phasen der Lektüre zu nutzen, um mit dem Kriterienraster der zugehörigen fiche d’écriture Eigenschaften und Handlungsweisen zu ermitteln und zusammenzustellen, welche die jeweilige Person prägen und ihre Rolle im Beziehungsgeflecht erschließen lassen1.
Prologue, chapitres 1-5 :
- Einführung: die Person des Erzählers: erzählte Zeit und Zeitpunkt des Erzählens;
Personenkonstellation innerhalb der Familie;
Ausgangssituation (Prologue – chapitre 5)
- Förderung der genauen Lektüre (Fokussierung) und Reorganisation von Informationen als
Verständnisgrundlage für die weitere Entwicklung der Handlung: Einführung des portrait am
Beispiel die Protagonisten (chap. 1-2)
Festigung am Beispiel des verdächtigten Bruders Brice (chap. 1-4)
Prologue, chapitres 1-2
Mit den Arbeitsblättern Fdt 1a und 1b erarbeiten die Schülerinnen und Schüler nach der gemeinsamen Lektüre des Prologs und der Kapitel 1-2 die Eigenschaften und familiäre Situation Martins vor den im Jugendbuch erzählten Ereignissen. Bevor die Arbeitsblätter eingesetzt werden, muss sichergestellt werden, dass die Lerngruppe das entscheidende Ereignis, die Verhaftung des Bruders wegen des Verdachts fünffachen Mordes, verstanden hat. Die Informationen über den Protagonisten im Prolog sind so ausgewählt und angeordnet, dass der Unterschied seiner Situation am Anfang und am Ende des erzählten Geschehens bzw. die Entwicklung von einer glücklichen, unbeschwerten Lage hin zu einer problembelasteten Situation deutlich hervorgehoben wird. Trotzdem mag sich die klare Anlage und die Beziehung zwischen den Aussagen leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern nicht direkt erschließen, weil zum Beispiel aus der Aussage « j’ai pris douze kilos » (p. 5) schlussgefolgert werden muss: je ne fais pas de sport, je bouge peu – im Gegensatz zu der Zeit davor, in der Martin Tennis spielte und keine psychischen Probleme hatte. Die Arbeitsblätter sind so angelegt, dass die schwächeren Schüler in ihrem ersten Teil die nötigen inhaltlichen und strukturellen Hilfen erhalten, dass es ihnen gelingt, die Basisinformationen des Textes herauszukristallisieren.
Der zweite Teil erfordert einen abstrakteren Zugriff, eigenständige Erklärungshypothesen und einen selbstständigeren Sprachgebrauch. Er zielt auf diejenigen Schülerinnen und Schüler, denen der Umgang mit dem Text leicht fällt und die deswegen beim Ausfüllen des Arbeitsblattes schnell voranschreiten. Die Deutung des Wohnortes, die hier intendiert ist, leisten auch stärkeren Schülerinnen und Schülern erfahrungsgemäß nicht von sich aus ohne Lenkung. Die Aufgaben im Teil « Différenciation – pour aller plus loin » sollen ihnen Unterstützung geben.
Bei der Besprechung sind drei Dinge wichtig: Schlussfolgerungen müssen deutlich als solche markiert werden (im Beispiel oben: →). Um die Spannung zu intensivieren und um den Protagonisten von Anfang an angemessen zu verstehen, sollte die Textstelle auf S. 8 (S. 8) hinzugezogen werden, in der erstmals deutlich wird, dass der Erzähler fest zu seinem Bruder hält. Die Ergebnisse des zweiten Teiles, die nicht alle Schülerinnen und Schüler erarbeitet haben, sollten so ausgewertet werden, dass sie für alle Lernenden dauerhaft schriftlich verfügbar sind.
Arbeit mit der fiche d’écriture zum portrait: Nach der Besprechung des Textaufbaus, bei der verdeutlicht wird, dass die gesammelten Informationen nun entsprechend dem Strukturschema umzuordnen sind, dass die Vokabelvorschläge auf der fiche Anregungscharakter haben und ihre Eignung am Ausgangstext zu prüfen ist und dass auch die Gefühle, die Position sowie die Beziehungen einer Person zu beachten sind, erhalten die Schülerinnen und Schüler folgenden Schreibauftrag:
Faites le portrait de Martin au début de l’histoire.
1 Mit dieser Vorgehensweise werden dem Bildungsplan 2016 Französisch als zweite Fremdsprache entsprechend die Teilkompetenzen 2, 3 und 6 des Leseverstehens (3.1.3.2) und die Teilkompetenzen 3 und 9 des Schreibens (3.1.3.5) schrittweise aufgebaut bzw. in besonderem Maße gefördert.
Hinweis: Anmerkungen zu den Kapitel 3-18 im Download
Frères de sang Heft 2: Herunterladen [docx][2 MB]
Frères de sang Heft 2: Herunterladen [pdf][1 MB]
Weiter zu Fiches de travail