Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In einer Web­kon­fe­renz prä­sen­tie­ren

Ein Prä­sen­ta­tor bzw. eine Prä­sen­ta­to­rin ist in BBB am Icon in der Teil­neh­mer­lis­te zu er­ken­nen: Im lin­ken obe­ren Eck ist ein Lein­wand-Sym­bol zu sehen.

Präsentator-Icon
 

Als Prä­sen­ta­tor_in kann man die Prä­sen­ta­ti­ons­funk­tio­nen von BBB nut­zen.

  1. Da ist zu­nächst das Whi­te­board im Haupt­be­reich des BBB-Rau­mes zu nen­nen. Als Hin­ter­grund dient eine Fo­li­en­prä­sen­ta­ti­on mit einer An­zahl an wei­ßen Sei­ten. Diese kön­nen als Whi­te­board­flä­che ver­wen­det wer­den und mit den Prä­sen­ta­ti­ons­werk­zeu­gen am rech­ten Bild­rand be­ar­bei­tet wer­den.

    Präsentationswerkzeuge
     

    Neben der Mög­lich­keit, An­mer­kun­gen auf dem Whi­te­board zu schrei­ben (mit der Tas­ta­tur oder Frei­hand ), kann man auch ein­fa­che geo­me­tri­sche For­men zeich­nen .

    Bei Be­nut­zung des Text­werk­zeugs ist zu be­ach­ten: Es muss ein zu­nächst mit der Maus ein Recht­eck auf­ge­zo­gen wer­den, bevor man schrei­ben kann.

    Da­ne­ben kann die Whi­te­board­flä­che auch für die an­de­ren Kon­fe­renz­teil­neh­mer_in­nen frei­ge­ge­ben wer­den. In die­sem Mehr­be­nut­zer­mo­dus kön­nen meh­re­re Teil­neh­men­de ge­mein­sam auf dem Whi­te­board zeich­nen.

  2. Es muss dabei nicht die Stan­dard-Fo­li­en­prä­sen­ta­ti­on ver­wen­det wer­den. Über den Plus-But­ton im lin­ken un­te­ren Eck kann auch eine ei­ge­ne Prä­sen­ta­ti­on hoch­ge­la­den wer­den. Of­fice-Do­ku­men­te im odp- oder im pptx-For­mat wer­den beim Hoch­la­den in pdf kon­ver­tiert.

    Plus-Button
     
    • Nur der Prä­sen­ta­tor kann in den Fo­li­en blät­tern und scrol­len. Dazu muss rechts in der Sym­bolleis­te das "Hand"-Sym­bol aus­ge­wählt sein. Am Ta­blet geht das durch Swi­pen, am PC mit der Maus. Kli­cken Sie in die Prä­sen­ta­ti­on und be­we­gen sie bei ge­drück­ter Maus­tas­te die Maus in die ge­wünsch­te Scroll­rich­tung.
    • Zoo­men: Mit Maus­rad oder unten rechts bei der %-Zahl mit „+“ und „-“; ↔ = „Sei­ten­brei­te“
    • Prä­sen­ta­ti­ons-Fo­li­en zum Down­load wäh­rend der Web­kon­fe­renz be­reit­stel­len: Das geht im Upload-Be­reich über eines der drei Icons bei der hoch­ge­la­de­nen Prä­sen­ta­ti­on. Die Teil­neh­mer_in­nen sehen dann unten links in der Folie ein klei­nes "Pfeil nach unten"-Sym­bol. Es ist emp­feh­lens­wert, die Prä­sen­ta­ti­on zu­sätz­lich im Mood­le­kurs­raum be­reit­zu­stel­len - Für Schü­ler_in­nen, die nicht an der Web­kon­fe­renz teil­neh­men konn­ten.
  3. Wie in der obe­ren Ab­bil­dung zu sehen, kann der Prä­sen­tie­ren­de auch klei­ne Um­fra­gen star­ten. Man kann dabei schnell zwi­schen Ja/Nein, Rich­tig/Falsch und zwei bis fünf Ant­wort­mög­lich­kei­ten (A/B/C/D/E) wäh­len. Zudem kön­nen „Be­nut­zer­de­fi­nier­te Um­fra­gen“ er­stellt wer­den, bei denen die Ant­wort­mög­lich­kei­ten frei for­mu­liert wer­den kön­nen.

    Be­son­ders ele­gant sind die Schnell­um­fra­gen:

    Er­kennt BBB eine Auf­zäh­lung in der hoch­ge­la­de­nen Prä­sen­ta­ti­on, bie­tet das Sys­tem einen wei­te­ren Knopf „Schnell­um­fra­ge“ an, wie im ne­ben­ste­hen­den Bild unter zu sehen. Dort kann di­rekt die pas­sen­de Um­fra­ge ge­star­tet wer­den.

    Das Er­geb­nis einer Um­fra­ge kann man an­schlie­ßend den Kon­fe­renz­teil­neh­mer_in­nen di­rekt in einem Bal­ken­dia­gramm zei­gen. Das Dia­gramm er­scheint im rech­ten un­te­ren Eck der Prä­sen­ta­ti­on. Tipp: Hal­ten Sie auf Ihrer Prä­sen­ta­ti­ons­vor­la­ge für die An­zei­ge etwas Platz frei.

  4. Eben­so durch Klick auf den Plus-But­ton kann man ein ex­ter­nes Video (z.B. von Youtube oder Vimeo) ein­bin­den und ge­mein­sam mit den Kon­fe­renz­teil­neh­mer_in­nen an­schau­en. Diese Funk­ti­on wird in der Rea­li­tät sel­ten An­wen­dung fin­den - Das An­schau­en eines Lern­vi­de­os muss nicht gleich­zei­tig in einer Li­vekon­fe­renz er­fol­gen.

  5. Eine sehr wich­ti­ge Funk­ti­on stellt da­ge­gen die Mög­lich­keit dar, den ei­ge­nen Bild­schirm oder auch nur ein­zel­ne Fens­ter für die Kon­fe­renz­teil­neh­mer_in­nen frei­zu­ge­ben. Nach einem Klick auf den rot mar­kier­ten But­ton neben der Web­cam-Frei­ga­be muss nur noch die ent­spre­chen­de Be­rech­ti­gung er­teilt wer­den.

    Bildschirmfreigabe

    Diese Funk­ti­on ist im Chro­me-Brow­ser am bes­ten um­ge­setzt. Hier kann man sogar einen ein­zel­nen Brow­ser-Tab wäh­len und auch den Ton, wel­cher in dem Brow­ser-Tab ab­ge­spielt wird, mit über­ge­ben. Die­ses Vor­ge­hen wird auf der Tipps-und-Tricks-Seite Au­dio­da­tei­en di­rekt über den Brow­ser tei­len de­tail­liert be­schrie­ben.

Links

 

Wei­ter zu An einer Web­kon­fe­renz als Zu­hö­rer_in teil­neh­men