Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­zel­ge­sprä­che in Big­Blu­e­But­ton

Ein Vi­deo­kon­fe­renz­tool wie Big­Blu­e­But­ton bie­tet sich auch für Ge­sprä­che mit Schü­ler_in­nen und El­tern an. Lern­ent­wick­lungs­ge­sprä­che, Be­ra­tungs­ge­sprä­che, No­ten­ge­sprä­che, auch Kri­sen­ge­sprä­che – viele Dinge las­sen sich leich­ter be­spre­chen, wenn man sich dabei nicht nur hört, son­dern auch sieht.

Bei die­sen Ge­sprächs­for­men ist es be­son­ders wich­tig, dass sie „unter vier Augen“ statt­fin­den. Es muss also ge­währ­leis­tet sein, dass nur die bei­den Ge­spräch­part­ner in den BBB-Be­spre­chungs­raum ge­lan­gen.

Wie man einen BBB-Raum für Ein­zel­ge­sprä­che an­legt und be­nutzt, wird im Fol­gen­den be­schrie­ben. In Mood­le wer­den die Break­ou­träu­me für die Ein­zel­ge­sprä­che be­nutzt, in Next­cloud wird die War­te­raum­funk­ti­on ver­wen­det.

Mit Mood­le

Mood­le ist die emp­feh­lens­wer­te Lö­sung, wenn es um Ge­sprä­che mit Schü­ler_in­nen der ei­ge­nen Klas­se geht. Denn über die An­mel­dung an Mood­le ist ge­währ­leis­tet, dass keine klas­sen- oder schul­frem­den Per­so­nen Zu­gang zu den BBB-Ge­sprächs­räu­men er­hal­ten.

Lei­der bie­tet das BBB-Plu­gin von Mood­le der­zeit keine Mög­lich­keit, einen War­te­raum ein­zu­rich­ten. Je­doch kann man mit einem klei­nen „Trick“ eine Art War­te­zim­mer si­mu­lie­ren.

Da­ni­el Jung­blut zeigt im fol­gen­den Video die­sen „Trick“: Er ver­wen­det dabei die Break­ou­träu­me von Big­Blu­e­But­ton für die Ein­zel­ge­sprä­che. Der ei­gent­li­che BBB-Haupt­raum fun­giert bei die­sem Vor­ge­hen als War­te­raum.


Video von Da­ni­el Jung­blut [CC BY-NC-SA 3.0]

Mit Next­cloud

Raum an­le­gen und kon­fi­gu­rie­ren

Eine Next­cloud bie­tet eine gute Lö­sung, wenn Ge­sprä­che mit Per­so­nen durch­ge­führt wer­den, die kei­nen Zu­gang zum Schul-Mood­le haben, also z.B. El­tern bei einem El­tern­sprech­tag. Den­noch funk­tio­niert das be­schrie­be­ne Vor­ge­hen na­tür­lich auch für Ge­sprä­che zwi­schen Lehr­kraft und Schü­ler_in­nen.

Wie auf der Seite An­le­gen eines BBB-Web­kon­fe­renz­raums in einer Next­cloud be­schrie­ben, er­stellt die Lehr­kraft zu­nächst einen neuen BBB-Raum.

In den Rau­mein­stel­lun­gen, wel­che man durch Klick auf er­reicht, wählt man als Zu­griffs­art „In­ter­nal + Wait­ing room for guests“ . Zu­sätz­lich soll­te auch noch der Haken bei „Der Mo­dera­tor muss den Raum öff­nen“ ge­setzt wer­den. Die wei­te­ren Ein­stel­lun­gen sind op­tio­nal.

Raumeinstellungen: internal + waiting room

Dass die Ein­stel­lun­gen rich­tig über­nom­men wur­den, er­kennt man an­schlie­ßend an dem Welt­ku­gel-Icon in der Raum­über­sicht.

Raumeinstellungen: internal + waiting room

Ab­schlie­ßend ko­piert man den Link zum BBB-Raum und gibt ihn an die/den Ge­sprächs­part­ner_in wei­ter.

Hin­weis: So­bald das er­laub­te Kon­tin­gent an BBB-Räu­men in einer Next­cloud er­reicht ist, zeigt diese an, dass die Zahl der Räume „über­schrit­ten“ sei. Hier ent­hält die deut­sche Über­set­zung einen Feh­ler.

Das Ein­zel­ge­spräch durch­füh­ren

Zum ver­ein­bar­ten Ter­min star­tet die Lehr­kraft den BBB-Raum und war­tet auf die/den Ge­sprächs­part­ner_in.

Die­se_r öff­net den Link in Brow­ser und wird zu­nächst auf­ge­for­dert, einen An­zei­gena­men ein­zu­ge­ben. An­schlie­ßend ge­langt sie/er je­doch nicht so­fort in den BBB-Raum, son­dern lan­det in einem War­te­raum. In einem sonst wei­ßen Brow­ser­fens­ter steht: „Plea­se wait for a mo­dera­tor to ap­pro­ve you joi­ning the mee­ting.“

Die Lehr­kraft wird über ein Pop-Up und über ein rotes Icon neben der „Teil­neh­mer­ver­wal­tung“ dar­über in­for­miert, dass es neue „War­ten­de Teil­neh­mer“ gibt.

Diese kön­nen durch Klick auf „Ac­cept“ her­ein­ge­las­sen, bzw. mit Klick auf „Deny“ ab­ge­wie­sen wer­den.

Raumeinstellungen: internal + waiting room

Ver­grö­ßern

 

Wei­ter zu Gast­zu­gang in Mood­le