Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Me­di­en­kom­pe­tenz und Rol­len­ver­hal­ten

Auf den fol­gen­den Sei­ten fin­den Sie An­re­gun­gen, Vor­trä­ge und Li­te­ra­tur­lis­ten zu dem Thema "Me­di­en­kom­pe­tenz und Rol­len­ver­hal­ten".

Doppelklick

 

"Dop­pel­klick - Mäd­chen, Jun­gen und Com­pu­ter" möch­te für die The­ma­tik sen­si­bi­li­sie­ren, d.h. den Blick dafür schär­fen, dass wir es im Un­ter­richt nicht mit ge­schlechts­neu­tra­len Wesen zu tun haben, son­dern immer mit Mäd­chen und Jun­gen, deren Ei­gen­schaf­ten, Ver­hal­tens­wei­sen und Er­war­tun­gen auch durch das je­wei­li­ge Ge­schlecht ge­prägt sind.

 

Mathe

 

In dem Vor­trag "Mäd­chen, Jun­gen, Ma­the­ma­tik und Com­pu­ter" von Cor­ne­lia Nie­derd­renk-Fel­g­ner, den Sie auf der Herbst­ta­gung 2003 der Ar­beits­krei­se der GDM „Frau­en und Ma­the­ma­tik“ und „Ma­the­ma­tik­un­ter­richt und In­for­ma­tik“ ge­hal­ten hat, geht es um das Phä­no­men, dass Ma­the­ma­tik nach wie vor der männ­li­chen Le­bens­welt zu­ge­ord­net wird. Es wird ver­sucht die­ses Pro­blem be­zo­gen auf das schu­li­sche Um­feld mit sei­nen Ur­sa­chen, Er­klä­rungs­an­sät­zen und Kon­se­quen­zen aus­leuch­ten.