Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bil­der in der Öf­fent­lich­keit — Tech­nik

Wie sieht es mit dem Bild von Tech­nik in un­se­rer Ge­sell­schaft aus?
Tech­nik ist im Prin­zip ein eher po­si­tiv be­setz­ter Be­reich, der je­doch ganz stark der männ­li­chen Le­bens­welt zu­ge­ord­net wird. Um­ge­kehrt wei­sen die tra­dier­ten Rol­len­bil­der eine star­ke Kopp­lung von Tech­nik und Männ­lich­keit sowie eine weit­ge­hen­de Un­ver­ein­bar­keit von Weib­lich­keit und Tech­nik auf.

Wir tref­fen hier auf die glei­chen Vor­ur­tei­le, wie bei der Ma­the­ma­tik:
Nicht-Um­ge­hen-Kön­nen und Des­in­ter­es­se wer­den als De­fi­zit, Kom­pe­tenz und In­ter­es­se für Tech­nik da­ge­gen wer­den als Ab­wei­chung vom er­war­te­ten Rol­len­ver­hal­ten an­ge­se­hen. In bei­den Fäl­len wird das Ver­hält­nis der Frau zur Tech­nik als Ab­wei­chung von einer – durch Män­ner fest­ge­setz­ten – Norm be­wer­tet.
Mit der männ­li­chen Le­bens­welt und den zu­ge­hö­ri­gen Rol­len­vor­stel­lun­gen wird Tech­nik da­ge­gen eng ver­bun­den. Män­nern wird weit­ge­hen­de Kom­pe­tenz zu­ge­schrie­ben, tech­ni­sche Be­ru­fe pas­sen zum Rol­len­bild. Män­ner wer­den aber nicht auf eine Aus­rich­tung auf Tech­nik fest­ge­legt. Auch Män­ner ohne Tech­nik­in­ter­es­se wer­den ak­zep­tiert, der Mann mit den bei­den lin­ken Hän­den z. B. Ihnen wird das ganze Spek­trum zu­ge­stan­den – von der Fas­zi­na­ti­on bis zur Ab­leh­nung – und ihr Ver­hal­ten wird re­spek­tiert.
An­ders als Ma­the­ma­tik ist Tech­nik – wie ja auch der Com­pu­ter – in un­se­rem täg­li­chen Leben all­ge­gen­wär­tig. Der we­sent­li­che Un­ter­schied zwi­schen dem Ver­hält­nis von Frau­en bzw. Män­nern zur Tech­nik lässt sich fol­gen­der­ma­ßen fas­sen:

Män­ner wer­den als Ent­wick­ler von Tech­nik ge­se­hen.

Frau­en wer­den als Be­die­ne­rin­nen von Tech­nik ge­se­hen.

Tech­nik be­ginnt erst, wenn man den Schrau­ben­zie­her in die Hand nimmt. Das Um­ge­hen mit Tech­nik – was Frau­en ja durch­aus tun und zwar gut und kom­pe­tent – wird nicht als Tech­nik­kom­pe­tenz an­er­kannt. Und des­halb dür­fen tech­ni­schen Ge­rä­te aus dem Le­bens­be­reich der Frau­en auch nicht nach Tech­nik aus­se­hen, im Ge­gen­satz zu ent­spre­chen­den Ge­rä­ten für Män­ner.

Com­pu­ter sind nicht mit Tech­nik gleich­zu­set­zen, sie wer­den aber na­tür­lich auch als tech­ni­sches Gerät und zur Tech­nik ge­hö­rig wahr­ge­nom­men. Und der tech­ni­sche As­pekt des Com­pu­ters wird dann auch der männ­li­chen Le­bens­welt zu­ge­ord­net.
So­viel zu den vor­herr­schen­den Bil­dern. Sie die­nen als Folie, vor der die fol­gen­den Er­klä­rungs­an­sät­ze zu sehen sind.