Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Prä­sen­ta­ti­on

 
Mög­li­che Wege von den Grund­la­gen der Text­ver­ar­bei­tung bau­steinar­tig zur Prä­sen­ta­ti­on zu ge­lan­gen:
 
Me­dia­tor
Power­Point
Web-Sei­ten
 
In­ter­net > Bil­der Gif-Ani­ma­ti­on
Bild­ver­ar­bei­tung 3 Bild­ver­ar­bei­tung 4
Bild­ver­ar­bei­tung 1 Bild­ver­ar­bei­tung 2
    
Lern­soft­ware Ta­bel­len­kal­ku­la­ti­on e-Mail
Spie­le Text­ver­ar­bei­tung Da­tei­ab­la­ge
Paint Text­ver­ar­bei­tung Tipp-Trai­ner
 
 
Die 3 Haupt­prin­zi­pi­en, nach denen die Un­ter­richts­vor­be­rei­tun­gen für den Be­reich der Bild­be­ar­bei­tung ge­stal­tet wur­den.
 
1. An Be­kann­tes an­knüp­fen
Sprach­li­che Ein­fach­heit und Frei­sein von Fach­chi­ne­sich ver­hin­dert Ab­wehr­blo­cka­den, bzw. ent­mys­ti­fi­ziert die ver­ba­le Selbst­dar­stel­lung
2. Er­geb­nis­se er­zie­len
Jun­gen er­pro­ben eher ex­pe­ri­men­tell, spie­le­risch auch wenn kein greif­ba­res Er­geb­nis her­aus­kommt. Mäd­chen sit­zen gerne vor dem Com­pu­ter wenn die An­wen­dung nütz­lich er­scheint.. Des­halb soll­te jede Ein­heit mit einem ge­druck­ten, auf­ge­bü­gel­ten, ge­spei­cher­ten,... Er­geb­nis enden (las­sen Sie Ver­spiel­tes und Kitsch zu)
3. Neues am Pro­dukt er­ler­nen
Da sich Mäd­chen eher mit der prag­ma­ti­schen Fra­ge­stel­lung iden­ti­fi­zie­ren: „Was kann ich mit dem PC er­stel­len und was brau­che ich dazu?“, ist die Kon­zen­tra­ti­on auf das un­ab­ding­bar not­wen­di­ge für Mäd­chen mo­ti­vie­rend.
Nach die­sem Prin­zip bauen dann die er­geb­nis­ori­en­tier­ten Ein­hei­ten immer wei­ter auf.
 
Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en zu den The­men
  • Her­stel­len eines Bü­gel­lo­gos für T-Shirts
  • Her­stel­len von Fo­li­en für ein Re­fe­rat
  • Her­stel­len eines Aus­wei­ses
  • Er­stel­len von Gruß­kar­ten

fin­den Sie in der Datei pra­e­sent.zip ( 817  KB).