Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur

  • Bau­mert, Jür­gen, Bos, Wil­fried; Wa­ter­mann, Rai­ner:
    TIMSS/III Schü­ler­leis­tun­gen in Ma­the­ma­tik und den Na­tur­wis­sen­schaf­ten am Ende der Se­kun­dar­stu­fe II im in­ter­na­tio­na­len Ver­gleich. Zu­sam­men­fas­sen­de und de­skrip­ti­ve Er­geb­nis­se. Max-Planck-In­sti­tut für Bil­dungs­for­schung. Ber­lin: Max-Planck-In­sti­tut für Bil­dungs­for­schung 1998.
  • Beer­man, Lilly; Hel­ler, Kurt, A.; Me­nach­er, Pau­li­ne: Mathe: nichts für Mäd­chen? Be­ga­bung und Ge­schlecht am Bei­spiel von Ma­the­ma­tik, Na­tur­wis­sen­schaft und Tech­nik. Bern: Huber 1992.
  • Bos, Wil­fried; Lan­kes, Eva-Maria; Pren­zel, Man­fred; Schwip­pert, Knut; Walt­her, Gerd; Val­tin, Re­na­te (Hrsg): Erste Er­geb­nis­se aus IGLU. Müns­ter/New York/Mün­chen/Ber­lin: Wax­mann 2003.
  • Breh­mer, Ilse; Küll­chen, Hil­de­gard; Som­mer, Lisa: Mäd­chen, Macht (und) Mathe. Do­ku­men­te und Be­rich­te 10 der Par­la­men­ta­ri­schen Staats­se­kre­tä­rin für die Gleich­stel­lung von Frau und Mann, Düs­sel­dorf: 1989.
  • GEW Gen­der Re­port 2003: www.​la­kof­n­rw.​fh-​koeln.​de/ down­load/gew-gen­der-re­por­t2003.pdf
  • Grev­holm, Bar­bro; Hanna, Gila (Eds.): Gen­der and Ma­the­ma­tics Edu­ca­ti­on. An ICMI Study in Stiftsgården Åkers­berg, Höör, Swe­den 1993. Lund: Lund Uni­ver­si­ty Press 1995.
  • Hanna, Gila (Ed.): Towards Gen­der Equi­ty in Ma­the­ma­tics Edu­ca­ti­on. An ICMI Study. Dor­drecht: Klu­wer 1996.
    Han­no­ver, Bet­ti­na: Spon­ta­nes Selbst­kon­zept und Pu­ber­tät. Zur In­ter­es­sen­ent­wick­lung von Mäd­chen ko­edu­ka­ti­ver und ge­schlechts­ho­mo­ge­ner Schul­klas­sen. Bil­dung und Er­zie­hung 45/1992, S. 31 - 46.
  • Horst­kem­per, Ma­ri­an­ne: Schu­le, Ge­schlecht und Selbst­ver­trau­en. Eine Längs­schnitt­stu­die über Mäd­chen­so­zia­li­sa­ti­on in der Schu­le. Wein­heim und Mün­chen: Ju­ven­ta 1987.
  • Jahn­ke-Klein, Syl­via: Sinn­stif­ten­der Ma­the­ma­tiku­n­er­richt für Mäd­chen und Jun­gen. Balt­manns­wei­ler: Schnei­der-Ver­lag Ho­hen­geh­ren 2001.
  • Jung­wirth, Helga: Mäd­chen und Buben im Ma­the­ma­tik­un­ter­richt. Eine Stu­die über ge­schlechts­spe­zi­fi­sche Mo­di­fi­ka­tio­nen der In­ter­ak­ti­ons­struk­tu­ren. Ös­ter­rei­chi­sches Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Un­ter­richt, Kunst und Sport (Hrsg.), Reihe Frau­en­for­schung Band 1, Wien 1990.
  • Jung­wirth, Helga: Mäd­chen und Buben im Com­pu­ter­un­ter­richt – Be­ob­ach­tun­gen und Er­klä­run­gen. Zen­tral­blatt für Di­dak­tik der Ma­the­ma­tik (26) 1994, Heft 2, S. 41 - 48.
  • Kai­ser, Ga­brie­le; Ro­gers, Pat (Eds.): Equi­ty in Ma­the­ma­tics Edu­ca­ti­on. In­flu­en­ces of Fe­mi­nism and Cul­tu­re. Lon­don/Bris­tol: The Fal­mer Press 1995.
  • Kel­ler, Car­men: Ge­schlech­ter­dif­fe­ren­zen: Trägt die Schu­le dazu bei? In U. Moser, E. Ram­s­ei­er, C. Kel­ler & M. Huber (Hrsg.): Schu­le auf dem Prüf­stand. Eine Eva­lua­ti­on der Se­kun­dar­stu­fe I auf der Grund­la­ge der Third In­ter­na­tio­nal Ma­the­ma­tics and Sci­ence Study. Zü­rich: Rüeg­ger 1997, S. 137-179.
  • Kel­ler, Cra­men: Ge­schlech­ter­dif­fe­ren­zen in der Ma­the­ma­tik: Prü­fung von Er­klä­rungs­an­sät­zen: Eine meh­re­be­nen­ana­ly­ti­sche Un­ter­su­chung im Rah­men der Third In­ter­na­tio­nal Ma­the­ma­tics and Sci­ence Study. Dis­ser­ta­ti­on, Uni­ver­si­tät Zü­rich, 1998.
  • Leder, Gilah (Ed.): Ma­the­ma­tics and Gen­der. Edu­ca­tio­nal Stu­dies in Ma­the­matcs Vol. 28 No. 3, April 1995.
  • Nie­derd­renk-Fel­g­ner, Cor­ne­lia: Com­pu­ter im ko­edu­ka­ti­ven Un­ter­richt. Mäd­chen und Com­pu­ter. Stu­di­en­brief Mäd­chen und Com­pu­ter. Tü­bin­gen: DIFF 1993.
  • Nie­derd­renk-Fel­g­ner, Cor­ne­lia: Ent­de­cken­des Ler­nen und Pro­blem­lö­sen im Ma­the­ma­tik­un­ter­richt. Stu­di­en­brief Mäd­chen und Com­pu­ter. Tü­bin­gen: DIFF 1998.
  • Nie­derd­renk-Fel­g­ner, Cor­ne­lia: Die Ge­schlech­ter­de­bat­te in der Ma­the­ma­tik­di­dak­tik. In Hoppe, Heidrun u. a. (Hrsg.): Ge­schlech­ter­per­spek­ti­ven in der Fach­di­dak­tik. Wein­heim und Basel: Stu­di­en­ver­lag Beltz 2001, S. 123 – 144.
  • Nys­sen, Elke; Ueter, Pia; Strunz, Edda: Mo­no­edu­ka­ti­on und Ko­edu­ka­ti­on im Ma­the­ma­tik­un­ter­richt des neun­ten und zehn­ten Schul­jah­res. In: Nys­sen, Elke: Mäd­chen­för­de­rung in der Schu­le. Er­geb­nis­se und Er­fah­run­gen aus einem Mo­dell­ver­such. Wein­heim und Mün­chen: Ju­ven­ta 1996, S. 93 – 105.
  • Pólya, Ge­or­ge: Schu­le des Den­kens. Bern: Francke Drit­te Auf­la­ge 1980.
  • Schrün­der-Len­zen, Agi: Weib­li­ches Selbst­kon­zept und Com­pu­ter­kul­tur. Wein­heim: Deut­scher Stu­di­en Ver­lag 1995.
  • Sin­hart-Pal­lin, Die­ter: Die tech­nik-zen­trier­te Per­sön­lich­keit. So­zia­li­sa­ti­ons­ef­fek­te mit Com­pu­tern. Deut­scher Stu­di­en Ver­lag. Wein­heim: 1990.