Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

The­men­ver­tei­lung auf Klas­sen­stu­fen

Über­sicht über das Kern­cur­ri­cu­lum – Va­ri­an­te 1 (Klas­se 8 zwei­stün­dig)

Jahr­gangs­stu­fe

Recht

Ge­sell­schaft

In­ter­na­tio­na­le Be­zie­hun­gen

Sys­tem

8

Recht­li­che Stel­lung des Ju­gend­li­chen und Rechts­ord­nung

Fa­mi­lie und Ge­sell­schaft

Zu­wan­de­rung nach Deutsch­land

 

Mit­wir­kung in der Schu­le

Po­li­tik in der Ge­mein­de

Po­li­ti­scher Wil­lens­bil­dungs­pro­zess in Deutsch­land

9   Auf­ga­ben und Pro­ble­me des So­zi­al­staa­tes Frie­den und Men­schen­rech­te Po­li­ti­scher Ent­schei­dungs­pro­zess in Deutsch­land
10 Grund­rech­te   Die Eu­ro­päi­sche Union

Kon­trol­le po­li­ti­scher Herr­schaft in Deutsch­land

Pro­blem­lö­se­fä­hig­keit des po­li­ti­schen Sys­tems – eine Fall­stu­die

Über­sicht über das Kern­cur­ri­cu­lum – Va­ri­an­te 2 (Klas­se 9 zwei­stün­dig)

Jahr­gangs­stu­fe

Recht

Ge­sell­schaft

In­ter­na­tio­na­le Be­zie­hun­gen

Sys­tem

8

Recht­li­che Stel­lung des Ju­gend­li­chen und Rechts­ord­nung

Fa­mi­lie und Ge­sell­schaft

 

Mit­wir­kung in der Schu­le

Po­li­tik in der Ge­mein­de

9

 

Zu­wan­de­rung nach Deutsch­land

Auf­ga­ben und Pro­ble­me des So­zi­al­staa­tes

Frie­den und Men­schen­rech­te

Po­li­ti­scher Wil­lens­bil­dungs­pro­zess in Deutsch­land

Po­li­ti­scher Ent­schei­dungs­pro­zess in Deutsch­land

10 Grund­rech­te   Die Eu­ro­päi­sche Union

Kon­trol­le po­li­ti­scher Herr­schaft in Deutsch­land

Pro­blem­lö­se­fä­hig­keit des po­li­ti­schen Sys­tems – eine Fall­stu­die

Über­sicht über das Kern­cur­ri­cu­lum – Va­ri­an­te 3 (Klas­se 10 zwei­stün­dig)

Jahr­gangs­stu­fe

Recht

Ge­sell­schaft

In­ter­na­tio­na­le Be­zie­hun­gen

Sys­tem

8

Recht­li­che Stel­lung des Ju­gend­li­chen und Rechts­ord­nung

Fa­mi­lie und Ge­sell­schaft

 

Mit­wir­kung in der Schu­le

Po­li­tik in der Ge­mein­de

9

 

Zu­wan­de­rung nach Deutsch­land

 

Po­li­ti­scher Wil­lens­bil­dungs­pro­zess in Deutsch­land

Po­li­ti­scher Ent­schei­dungs­pro­zess in Deutsch­land

10 Grund­rech­te Auf­ga­ben und Pro­ble­me des So­zi­al­staa­tes

Frie­den und Men­schen­rech­te

Die Eu­ro­päi­sche Union

Kon­trol­le po­li­ti­scher Herr­schaft in Deutsch­land

Pro­blem­lö­se­fä­hig­keit des po­li­ti­schen Sys­tems – eine Fall­stu­die

 

Vor­schlag für die Ver­tei­lung der Jah­res­stun­den: Her­un­ter­la­den [pdf][199 KB]

 

Wei­ter zu Kon­zept des Fach­plans