Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ope­ra­to­ren

Leit­li­ni­en der Über­ar­bei­tung

  • „Ent­schla­ckung“ der Be­schrei­bun­gen
  • Ak­zen­tu­ie­rung der Trenn­schär­fe
  • keine Ver­wen­dung von Ope­ra­to­ren bei der Be­schrei­bung eines Ope­ra­tors
  • ge­ring­fü­gi­ge Mo­di­fi­ka­ti­on des be­währ­ten Ope­ra­to­ren­ka­ta­logs
  • Wunsch­vor­stel­lung: Auf­he­bung der künst­li­chen Tren­nung zwi­schen „be­ur­tei­len“ (Sa­chur­teil) und „be­wer­ten“ (Wert­ur­teil)

Leit­li­ni­en der Ver­wen­dung

  • bei einem In­halt nur Be­stim­mung des Ope­ra­tors im höchs­ten An­for­de­rungs­be­reich

  • „ma­te­ri­al­ge­bun­de­ne“ Ope­ra­to­ren: „über­prü­fen, z.T. „ana­ly­sie­ren“

  • nur Ver­wen­dung des Ope­ra­tors „be­wer­ten“ (und nicht des Ope­ra­tors „be­ur­tei­len“)

  • keine Ver­wen­dung von ausch­ließ­li­chen „Prü­fungs­ope­ra­to­ren (z.B. „her­aus­ar­bei­ten“) oder me­tho­disch eng ge­führ­ten Ope­ra­to­ren (z.B. „er­stel­len“ Aus­nah­me­fall Fall­stu­die, „ge­stal­ten“)

  • Ver­wen­dung von Ope­ra­to­ren im je­wei­li­gen AF, die bei Über­prü­fung größt­mög­li­ches Spek­trum an ver­wend­ba­ren Ope­ra­to­ren bie­ten

    - AF I: be­schrei­ben

    - AF II: cha­rak­te­ri­sie­ren, ana­ly­sie­ren, er­läu­tern, er­klä­ren, ver­glei­chen

    - AF III: über­prü­fen, er­ör­tern, be­wer­ten

 

Ein­füh­rung: Her­un­ter­la­den [pdf][2 MB]

 

Wei­ter zu Kom­pe­tenz­mo­dell und Aus­blick