Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Macht und Ent­schei­dung

Po­li­tik be­zieht sich auf Macht und deren Ver­fes­ti­gung in Herr­schafts­struk­tu­ren. Herr­schaft be­deu­tet, eine ver­bind­li­che Ent­schei­dung tref­fen zu kön­nen. Macht be­deu­tet, auf die Ent­schei­dung Ein­fluss neh­men zu kön­nen.

Leit­fra­gen:

Wel­che In­stan­zen ent­schei­den mit wel­chen Ver­fah­ren?

Wer kann mit wel­cher Be­rech­ti­gung Ent­schei­dun­gen tref­fen?

Wer soll nach wel­chen Re­geln und Prin­zi­pi­en wor­über ent­schei­den?

Wel­che Mög­lich­kei­ten haben die Bür­ger, auf den po­li­ti­schen Wil­lens­bil­dungs­pro­zess und den po­li­ti­schen Ent­schei­dungs­pro­zess Ein­fluss zu neh­men?

 

Ba­sis­kon­zep­te: Her­un­ter­la­den [pdf][6 MB]

 

Wei­ter zu In­ter­es­sen und Ge­mein­wohl