Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ord­nung und Struk­tur

Ge­sell­schaf­ten bil­den Ord­nun­gen, Struk­tu­ren und kom­ple­xe po­li­ti­sche Re­ge­lungs­sys­te­me, die so­wohl Er­geb­nis als auch Be­din­gung von Po­li­tik sind (zum Bei­spiel po­li­ti­sche Ord­nun­gen, Rechts­ord­nun­gen, Wirt­schafts­ord­nun­gen, So­zi­al­struk­tu­ren). Mo­der­ne Ge­sell­schaf­ten sind zudem nach Teil­sys­te­men mit un­ter­schied­li­chen Hand­lungs­lo­gi­ken dif­fe­ren­ziert.

Leit­fra­gen:

Nach wel­chen Struk­tur­prin­zi­pi­en kann man po­li­ti­sche Sys­te­me ge­stal­ten?

Wie wir­ken po­li­ti­sche In­sti­tu­tio­nen zu­sam­men?

 

Ba­sis­kon­zep­te: Her­un­ter­la­den [pdf][6 MB]

 

Wei­ter zu Knapp­heit und Ver­tei­lung