Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Re­geln und Recht

Re­geln set­zen die Rah­men­be­din­gun­gen für mensch­li­ches, wirt­schaft­li­ches und po­li­ti­sches Han­deln. Über die Ver­recht­li­chung von Re­geln ver­su­chen po­li­ti­sche Ent­schei­dungs­trä­ger ge­sell­schaft­li­che, po­li­ti­sche und wirt­schaft­li­che Pro­zes­se zu steu­ern. Es gibt recht­li­che Be­stim­mun­gen, die in einem Rechts­sys­tem ver­an­kert und durch In­sti­tu­tio­nen durch­ge­setzt wer­den, aber auch Re­geln, die als Kon­ven­tio­nen das mensch­li­che Leben be­stim­men.

Leit­fra­gen:

Wie wird über Re­geln Ver­hal­ten ge­steu­ert?

Wel­che recht­li­chen Re­ge­lun­gen be­stim­men den po­li­ti­schen und öko­no­mi­schen Hand­lungs­rah­men?

Wie wer­den Re­gel­ver­stö­ße ge­ahn­det und ge­sell­schaft­li­che Kon­flik­te ge­löst?

 

Ba­sis­kon­zep­te: Her­un­ter­la­den [pdf][6 MB]

 

Wei­ter zu Spi­ral­cur­ri­cu­lar