Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Er­wei­te­rung der Per­spek­ti­ven

Was ist Po­li­tik? Der Ge­gen­stand

 

Was ist Politik?

 

→ Po­li­tik ent­zieht sich in wei­ten Tei­len den Ka­te­go­ri­en von „rich­tig“ und „falsch“

 

Was er­war­ten wir von einem po­li­tisch ge­bil­de­ten Men­schen? Das Ziel

 

Was erwarten wir von einem politisch gebildeten Menschen?

 

Ana­ly­se­kom­pe­tenz Ur­teils­kom­pe­tenz
bei der Un­ter­su­chung po­li­ti­scher, wirt­schaft­li­cher und ge­sell­schaft­li­cher Sach-, Kon­flikt- und Pro­blem­la­gen un­ter­schied­li­che Per­spek­ti­ven be­rück­sich­ti­gen unter Be­rück­sich­ti­gung un­ter­schied­li­cher Per­spek­ti­ven ei­gen­stän­dig Ur­tei­le kri­te­ri­en­ori­en­tiert for­mu­lie­ren und dabei die zu­grun­de ge­leg­ten Wert­vor­stel­lun­gen of­fen­le­gen

 

Per­spek­ti­ven im BP2016

Bei­spie­le

Di­dak­ti­sche Pla­nung

Auf­ga­be

 

Per­spek­ti­ven: Her­un­ter­la­den [pdf][2 MB]

 

Wei­ter zu Per­spek­ti­ven im BP2016