Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kers­tin Gäf­gen-Track: Di­gi­ta­li­sie­rung und das Ver­ständ­nis vom Men­schen

Aus­schnitt aus der Pu­bli­ka­ti­on: Gäf­gen-Trick, Kers­tin: Di­gi­ta­li­sie­rung als ethi­sche Her­aus­for­de­rung; in: Loc­cu­mer Pe­li­kan 1/2019;

https://​www.​rpi-​loc­cum.​de/​ma­te­ri­al/​pe­li­kan/​pel1-​19/​1-​19_​ga­ef­gen-​track (auf­ge­ru­fen am 07.06.2021)

Be­ginn des Text­aus­zugs: Durch die Di­gi­ta­li­sie­rung fin­det auch an­thro­po­lo­gisch eine Neu­be­stim­mung statt:
Ende des Text­aus­zugs: als kri­ti­sches Kor­rek­tiv und Ori­en­tie­rung zu­gleich in den Bil­dungs- wie eben­so in den Di­gi­ta­li­sie­rungs­pro­zes­sen die­nen.

Auf­ga­ben:

  1. Stel­len Sie dar , wel­che Kon­se­quen­zen die Di­gi­ta­li­sie­rung nach Mei­nung der Ver­fas­se­rin für das Men­schen­bild hat

  2. Set­zen Sie die­ses neue Ver­ständ­nis vom Men­schen in Be­zie­hung zum christ­li­chen Men­schen­bild!

 

Kers­tin Gäf­gen-Track: Di­gi­ta­li­sie­rung und das Ver­ständ­nis vom Men­schen: Her­un­ter­la­den [docx][18 KB]

Kers­tin Gäf­gen-Track: Di­gi­ta­li­sie­rung und das Ver­ständ­nis vom Men­schen: Her­un­ter­la­den [pdf][95 KB]

 

Wei­ter zu EKD: Frei­heit – bi­blisch ver­stan­den