Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bed­ford-Strohm: Öf­fent­li­che Rede als Auf­ga­be der öf­fent­li­chen Kir­che

Bil­dungs­plan­be­zug

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

3.4.5 (2) Rolle und Be­deu­tung der Kir­chen in der plu­ra­len Ge­sell­schaft an­hand ihres Auf­trags über­prü­fen (zum Bei­spiel ge­sell­schaft­li­ches und po­li­ti­sches En­ga­ge­ment, Sub­si­dia­ri­tät, Öku­me­ne, Re­li­gio­si­tät, Bil­dung)

Bed­ford-Strohm: Öf­fent­li­che Rede als Auf­ga­be der öf­fent­li­chen Kir­che

Text von: „Als An­satz der „öf­fent­li­chen Kir­che“, für den ich hier plä­die­re, ver­bin­det die Ori­en­tie­rung an Jesus Chris­tus [...]“

[…]

Text bis: „Die pro­phe­ti­sche Di­men­si­on öf­fent­li­chen Re­dens der Kir­che ist schon al­lein des­we­gen un­ver­zicht­bar, weil es eine zu­tiefst bi­bli­sche Di­men­si­on ist.“

 

Aus: Ab­itur­auf­ga­be für das Ab­itur im Fach Evan­ge­li­sche Re­li­gi­ons­leh­re BW 2016

Nach: Hein­rich Bed­ford-Strohm: Öf­fent­li­che Theo­lo­gie und Kir­che. Ab­schieds­ver­le­sung an der Uni­ver­si­tät Bam­berg am 26. Juli 2011, S.8-12

http://​www.​bay­ern-​evan­ge­lisch.​de/​www/​lan​desb​isch​of/​down­loads/​Abs​chie​dsvo​rles​ung_​Bed­for­d_​Strohm.​pdf (letz­ter Zu­griff 2.11.2019)

 

Bed­ford-Strohm: Öf­fent­li­che Rede als Auf­ga­be der öf­fent­li­chen Kir­che: Her­un­ter­la­den [docx][18 KB]

Bed­ford-Strohm: Öf­fent­li­che Rede als Auf­ga­be der öf­fent­li­chen Kir­che: Her­un­ter­la­den [pdf][62 KB]

 

Wei­ter zu Li­te­ra­tur­lis­te