Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

B3.2 Eber­hard Jün­gel: Was heißt Recht­fer­ti­gung?

Aus­schnitt aus dem Buch von: Pau­lus be­tont, dass das Evan­ge­li­um eine Wahr­heit gel­tend macht, die sich durch­set­zen muss, wenn sich das Evan­ge­li­um sel­ber be­haup­ten kön­nen soll.

Ende des Text­aus­zu­ges: Er hat das Recht, im Voll­sinn des Wor­tes zu leben und mit an­de­ren zu­sam­men­zu­le­ben.

Eber­hard Jün­gel, Das Evan­ge­li­um von der Recht­fer­ti­gung des Gott­lo­sen als Zen­trum des christ­li­chen Glau­bens, Tü­bin­gen 1998, S.2, 4-6 (ge­kürzt und an neue Recht­schrei­bung an­ge­passt)

Eben­falls als leicht zu­gäng­li­cher Text in: ent­wurf 3/2015 im Ar­beits­heft zum Film „Trou­bled Water“ unter Ma­te­ri­al 4.1 (Text­aus­zug aus dem Buch in ver­ein­fach­ter Zi­tier­wei­se)

Auf­ga­ben

  1. Zei­gen Sie an­hand des Tex­tes auf, wie der Theo­lo­ge Eber­hard Jün­gel den Be­griff Recht­fer­ti­gung all­ge­mein und schließ­lich theo­lo­gisch be­stimmt sieht.

  2. Ana­ly­sie­ren Sie, in­wie­weit die Aus­sa­gen auf die Si­tua­ti­on des Prot­ago­nis­ten Tho­mas bei »Trou­bled Water« be­zo­gen wer­den kön­nen.

  3. Set­zen Sie sich mit der Frage aus­ein­an­der, ob bzw. in wel­chen Be­rei­chen die Be­grif­fe Recht­fer­ti­gung und An­er­ken­nung für den mo­der­nen Men­schen heute eine Rolle spie­len.

 

Eber­hard Jün­gel: Was heißt Recht­fer­ti­gung?: Her­un­ter­la­den [docx][18 KB]

Eber­hard Jün­gel: Was heißt Recht­fer­ti­gung?: Her­un­ter­la­den [pdf][85 KB]

 

Wei­ter zu Film­be­ob­ach­tung: Trou­bled Water 2010