Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

B4.10 Ul­rich Duch­row: Was heißt ei­gent­lich Öko­no­mie?

Aus­schnitt aus dem Buch von: Eine we­sent­li­che Ur­sa­che der Ohn­machts­ge­füh­le der Men­schen ge­gen­über dem, was heute Lei­den und Zer­stö­rung her­vor­bringt, ist der weit­ver­brei­te­te Glau­be,

Ende des Text­aus­zu­ges: Dabei ver­weist Aris­to­te­les auf den König Midas, der sich ge­wünscht hatte, dass alles, was er be­rüh­re, zu Gold würde, daran aber starb, weil sich auch alle Nah­rung, die er auf­neh­men woll­te, in Gold ver­wan­del­te.

Ul­rich Duch­row, Al­ter­na­ti­ven zur ka­pi­ta­lis­ti­schen Welt­wirt­schaft, 21997, S.20f

Auf­ga­ben

  1. Fas­sen Sie die Aus­sa­gen von Ul­rich Duch­row zu­sam­men.

  2. Ar­bei­ten Sie her­aus, was das für heu­ti­ges Wirt­schaf­ten be­deu­tet.

  3. Er­ör­tern Sie, was „gutes Leben“ für Sie be­deu­tet.

 

Ul­rich Duch­row: Was heißt ei­gent­lich Öko­no­mie?: Her­un­ter­la­den [docx][18 KB]

Ul­rich Duch­row: Was heißt ei­gent­lich Öko­no­mie?: Her­un­ter­la­den [pdf][80 KB]

 

Wei­ter zu Rede auf der Kli­ma­kon­fe­renz in Kat­to­witz