Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Du sollst (nicht) ... im In­ter­net

Wie sich immer wie­der zeigt, ist das In­ter­net ein Me­di­um, das so­wohl große Chan­cen als auch große Ge­fah­ren mit sich bringt. Vor allem kommt es dabei auf den rich­ti­gen, ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten Um­gang mit die­sem Me­di­um an. Ein Be­stand an Grund­re­geln, auf die sich die Nut­zer all­ge­mein ver­stän­di­gen, kann dafür hilf­reich sein.

Auf­ga­ben:

  1. Skiz­zie­ren Sie die für Sie grund­le­gen­den Re­geln für den Ge­brauch des In­ter­nets!
  2. Ver­glei­chen Sie Ihre Re­geln mit denen von drei Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­lern!
  3. Ent­wer­fen Sie in Ihrer Grup­pe 10 Ge- und Ver­bo­te für das In­ter­net, sowie zu jeder Regel eine kurze Be­grün­dung!.
Im Internet sollst du (nicht)...

 

Du sollst (nicht) ... im In­ter­net: Her­un­ter­la­den [pdf][240 KB]

 

Wei­ter zu EKD: Ge­rech­te Teil­ha­be