Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Do­ro­thee Sölle: Was macht Kir­che aus?

Bil­dungs­plan­be­zug

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

3.4.5 (2) Rolle und Be­deu­tung der Kir­chen in der plu­ra­len Ge­sell­schaft an­hand ihres Auf­trags über­prü­fen (zum Bei­spiel ge­sell­schaft­li­ches und po­li­ti­sches En­ga­ge­ment, Sub­si­dia­ri­tät, Öku­me­ne, Re­li­gio­si­tät, Bil­dung

Do­ro­thee Sölle schrieb ihrem Buch Ge­gen­wind (er­schie­nen 1995): „Theo­lo­gi­sches Nach­den­ken ohne po­li­ti­sche Kon­se­quen­zen kommt einer Heu­che­lei gleich. Jeder theo­lo­gi­sche Satz muss auch ein po­li­ti­scher sein.“

Do­ro­thee Sölle: Was macht Kir­che aus?

Text von: „Jesus ver­kün­dig­te das Reich Got­tes.“

Text bis: „Sie er­in­nert sich an ihren Ur­sprung, an die Zeit der ur­sprüng­li­chen Je­sus­be­we­gung, als das Reich Got­tes ver­kün­digt wurde und in Jesus Ge­stalt an­nahm [...]“

[…]

Text von: „Bleibt diese Be­zie­hung zwi­schen dem Reich Got­tes und der Kir­che ein „zwi­schen den Zei­ten“ [...]“

Text bis: „Das Ke­ryg­ma ist aber nicht ein­fach eine be­stimm­te, an den Ver­stand sich rich­ten­de Lehre, son­dern ein Ruf zum neuen Leben und zur Um­kehr.“

[…]

Text von: „Dia­ko­nia be­deu­tet Die­nen bzw. Dienst.“

Text bis: „Wo le­ben­di­ge Kir­che ist, da fin­den sich Ke­ryg­ma, Dia­ko­nia und Koino­nia als die Grund­ele­men­te der Kir­che zu­sam­men.“

Do­ro­thee Sölle, Gott den­ken. Ein­füh­rung in die Theo­lo­gie, Deut­scher Ta­schen­buch Ver­lag, Mün­chen 1997, S.179-187

 

Do­ro­thee Sölle: Was macht Kir­che aus?: Her­un­ter­la­den [docx][17 KB]

Do­ro­thee Sölle: Was macht Kir­che aus?: Her­un­ter­la­den [pdf][75 KB]

 

Wei­ter zu Öf­fent­li­che Rede als Auf­ga­be der öf­fent­li­chen Kir­che