Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

B5.17 Ge­stal­tung einer Wer­bung

Um was geht‘s?

Er­in­nerst Sie sich noch an die Nes­pres­so-Wer­bung? Hier wurde uns weis ge­macht, dass der Him­mel nur himm­lisch sein kann, wenn es dort „oben“ auch einen guten Kaf­fee gibt. Die re­li­gi­ös auf­ge­la­de­ne Be­deu­tung der The­men „Him­mel“, „Gott“ und „Engel“ wurde für die Be­wer­bung des Kaf­fees ge­nutzt, um bei dem Be­trach­ter Emo­tio­nen aus­zu­lö­sen – dies na­tür­lich mit dem Ziel den Be­trach­ter dazu zu be­we­gen, diese spe­zi­el­le Kaf­fee­mar­ke beim Ein­kauf der Kon­kur­renz vor­zu­zie­hen.

Was ist Ihre Auf­ga­be?

Ihre Auf­ga­be be­steht nun darin, eine Wer­bung zu ent­wer­fen, die eben­falls min­des­tens ein re­li­giö­ses Motiv auf­weist. Dabei ist die Wahl der Mo­ti­ve auf die unten im Kas­ten auf­ge­führ­ten ein­ge­schränkt. Die Su­jets sind Ihnen aus dem Un­ter­richt be­kannt und du wirst schnell die Kern­ele­men­te dar­aus fil­tern kön­nen. Wel­ches Pro­dukt Sie be­wer­ben wol­len – es kann auch ein Phan­ta­sie­pro­dukt sein – ist Ihnen über­las­sen.

Wie soll es ge­macht wer­den?

Ihrer Krea­ti­vi­tät sind sonst nur wenig Gren­zen ge­setzt. Sie kön­nen z.B. ein Pla­kat ent­wer­fen, ein Foto an­fer­ti­gen, einen kur­zen Han­dy­film dre­hen oder einen Pod­cast er­stel­len. Sie kön­nen al­lei­ne ar­bei­ten, zu zweit oder zu dritt. Eine grö­ße­re Grup­pen­grö­ße eig­net sich für diese Auf­ga­be nicht. Ihnen ste­hen zwei Un­ter­richt­stun­den zur Ver­fü­gung. Be­denkt, dass Ihr Vor­ha­ben in die­ser Zeit zu schaf­fen sein soll­te oder sonst als Haus­auf­ga­be aus­ge­la­gert wer­den muss. Die Prä­sen­ta­ti­on der Er­geb­nis­se er­folgt in der Fol­ge­stun­de.

The­men
  • Mose und der Dorn­busch

  • Elia in der Wüste

  • Jesu Taufe

  • Jesus als Got­tes Sohn

  • Ich­bin-Worte Jesu

  • Pro­jek­ti­ons­theo­rie Feu­er­bachs

  • Die Pas­cal­sche Wette

Noch nicht fer­tig? Nein! Dies zu­erst!

Bitte fer­ti­gen Sie eine Do­ku­men­ta­ti­on der Ar­beit an, indem Sie schritt­wei­se fol­gen­de Punk­te schrift­lich auf­füh­ren. Es macht Sinn, die Punk­te eins bis vier vor der Ge­stal­tung der Wer­bung zu be­den­ken und aus­zu­fül­len. Punkt fünf und sechs soll­te da­nach er­le­digt wer­den.

  1. Die­ses Thema habe ich ge­wählt:

  2. Das ist die ele­men­ta­re re­li­giö­se Be­deu­tung des The­mas und diese Sym­bo­le ent­hält es:

  3. So will ich diese Be­deu­tung bzw. die Sym­bo­lik für meine Wer­bung nutz­bar ma­chen:

  4. Fol­gen­des Pro­dukt möch­te ich be­wer­ben und darum habe ich es ge­wählt:

  5. So bin ich bei der Ge­stal­tung mei­ner Wer­bung vor­ge­gan­gen:

  6. Auf fol­gen­de Pro­ble­me bin ich bei der Durch­füh­rung ge­sto­ßen:

  7. Die Do­ku­men­ta­ti­on wird zu­sam­men mit der Wer­bung prä­sen­tiert und ist wich­ti­ger Teil des End­pro­duk­tes.

Viel Spaß dabei!

 

Ge­stal­tung einer Wer­bung: Her­un­ter­la­den [docx][14 KB]

 

Wei­ter zu Wel­cher Glau­be hat Zu­kunft?