Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­be: Deck­blatt mit Wri­ter er­stel­len

GE­STAL­TEN EINES DECK­BLATTS FÜR DEN ITG-ORD­NER

I. Text­ein­ga­be

  1. Star­te das Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gramm Wri­ter
  2. Spei­che­re dein Do­ku­ment wie vom Leh­rer an­ge­ge­ben.
  3. Achte dar­auf, dass unter dem Menü An­sicht „Sei­ten­lay­out“ ein­ge­stellt ist.
  4. Stel­le den Zoom Lupe Symbol auf „Fens­ter­brei­te“
    Menue Massstab einstellen aus Fensterbreite
  5. Schrei­be: Meine ITG-Mappe
    Auch wenn du schon weißt, wie das geht: Ver­su­che jetzt nicht gleich, die Über­schrift "schön" zu ge­stal­ten, also zu for­ma­tie­ren, son­dern halte dich genau an die An­wei­sun­gen auf die­sem Blatt.
    Sonst lernst du nichts dazu!
  6. Füge zwei Leer­zei­len ein ( drei mal die En­ter­tas­te drü­cken)
  7. Füge ein pas­sen­des Gra­fik dei­ner Wahl ein:
    • Menü Ein­fü­gen > Gra­fik > aus Datei
    • zum vom Leh­rer an­ge­ge­be­nen Ord­ner mit den Gra­fi­ken durch­brow­sen
    • Bil­der an­kli­cken und mit den Pfeil­tas­ten in der Vor­schau durch­su­chen.
    • aus­ge­such­te Gra­fik durch Ein­fü­gen oder Dop­pel­klick
      in die Seite ein­fü­gen.
  8. Füge vier Leer­zei­len (= fünf mal Enter) ein.
  9. Schrei­be dei­nen Vor­na­men und Nach­na­men .
  10. Füge zwei Leer­zei­len ein.
  11. Schrei­be den
    • Namen dei­ner Schu­le > Enter (neue Zeile).
    • Gib deine Klas­se an (z.B. Klas­se 6a) > Enter (neue Zeile).
    • Gib das Schul­jahr an (z.B. Schul­jahr 2003/04).

II. For­ma­tie­ren (Ge­stal­ten) des ein­ge­ge­be­nen Tex­tes

Stel­le zu­nächst den Zoom Symbol Lupe auf „Brei­te / Höhe an­pas­sen“ , damit du das Ge­samt­bild dei­nes Deck­blat­tes im Blick hast.

Beim For­ma­tie­ren gilt grund­sätz­lich die Regel:
Erst mar­kie­ren (schwär­zen), dann for­ma­tie­ren.

Ab­satz­for­mat (hier: Text­aus­rich­tung be­stim­men)
  1. Mar­kie­re allen ein­ge­ge­be­nen Text durch Strg A .
  2. Setze die Text­aus­rich­tung mit dem Sym­bol aus der Sym­bolleis­te auf zen­triert . Werkzeug für Textausrichtung auf zentriert stellen
Zei­chen­for­mat (Schrift­art, -größe, -aus­zeich­nung, -farbe usw.)
  1. Weise dem gan­zen Text die Schrift­art Ver­da­na zu.

    (Er muss immer noch mar­kiert sein!)
    Dazu musst du im Sym­bol­feld für die Schrift­art (oft steht dort als Schrift­art Arial) Voreinstellung der Schriftart auf Arial das Menu beim Drei­eck auf­klap­pen. Hier sind viele Schrift­ar­ten al­pha­be­tisch auf­ge­lis­tet. Du kannst nach unten scrol­len, bis „Ver­da­na“ kommt. Du kannst aber ein­fach in auf­ge­klapp­tem Zu­stand auch ein v ein­tip­pen – dann springt die Aus­wahl gleich zu Schrif­ten, die mit „V“ be­gin­nen.)

  2. Weise der Zeile "Meine ITG-Mappe" die Größe 36 zu.
  3. Weise den drei un­te­ren Zei­len (Schu­le, Klas­se, Schul­jahr) die Größe 18 zu.
  4. Dei­nen Namen in der Mitte darfst du in Schrift­art, Schrift­grösz­lig;e und Farbe so for­ma­tie­ren, wie du willst. Das kön­nen wir mit den schon be­nutz­ten Sym­bo­len in der Sym­bolleis­te ma­chen, aber es gibt auch einen prak­ti­sche­ren Weg:
    Zeichnen Dialog
    • Namen kom­plett mar­kie­ren
    • Menü For­mat > Zei­chen...
    • Nun kannst du unter "Schrift" und "Schriftef­fekt" Schrift­art, Schrift­schnitt, Schrift­grad (Größe), Schrift­far­be und ver­schie­de­ne sons­ti­ge Ef­fek­te auf ein­mal ver­stel­len und das Er­geb­nis gleich unten im Vor­schau­fens­ter be­gut­ach­ten.
    • Drü­cke die Shift-Taste (Groß­buch­sta­ben­tas­te), halte sie ge­drückt, kli­cke in einen der Eck­punk­te mit der lin­ken Maus­tas­te, lasse Shift­tas­te und Maus ge­drückt und ziehe die Gra­fik auf die ge­wünsch­te Größe. Wenn du einen Punkt in der Mitte der Sei­ten nimmst, ver­zerrst du die Gra­fik!
  5. Nun kannst du noch die Gra­fik in der Mitte des Deck­blatts ver­grö­ßern oder ver­klei­nern . Das geht so:
    • Du klickst in die Gra­fik.
    • Es er­schei­nen Zieh­punk­te an den Sei­ten und Ecken.
    • Kli­cke in einen der Eck­punk­te mit der lin­ken Maus­tas­te, lasse die Taste ge­drückt und ziehe die Gra­fik auf die ge­wünsch­te Größe.
      Wenn du einen Punkt in der Mitte der Sei­ten nimmst, ver­zerrst du die Gra­fik!
  6. Nun kannst du noch mit Hilfe von Leer­zei­len (Enter) Text und Bild auf Dei­nem Deck­blatt so ver­tei­len, dass ein har­mo­ni­scher Ein­druck ent­steht.
  7. So­bald Du zu­frie­den bist, kannst Du fra­gen, ob Du dru­cken darfst.

Die­ses Ar­beits­blatt steht auch als Down­load be­reit:

Ar­beits­blatt  [odt][67KB]

Ar­beits­blatt  [pdf][103KB]