Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Text kor­ri­gie­ren

Drag and Drop

Auf­ga­be

Ver­än­de­re den Text mit "Drag and drop" !

  • Mar­kie­re durch Dop­pel­klick mit der Maus den pas­sen­den Be­griff aus dem Wort­spei­cher und

  • ziehe ( Drag) ihn mit ge­drück­ter lin­ker Maus­tas­te an die Stel­le, wohin er ge­hört.

  • Dort lässt du die Maus­tas­te los ( Drop).

  • Lö­sche da­nach das falsch ge­schrie­be­ne Wort! (mit Dop­pel­klick mar­kie­ren, dann die „Entf“-Taste drü­cken)

  • Lö­sche auch über­flüs­si­ge Leer­zei­chen vor einem Komma.

Wort­spei­cher

Flam­men Ge­hirn Licht­ge­schwin­dig­keit Pro­ble­me Com­pu­ter Re­chen­an­la­ge Röh­ren Tran­sis­tors Ma­schi­ne En­er­gie­men­gen

Zu kor­ri­gie­ren­der Text

Ein Com­pu­ter ist eine elek­tro­ni­sche Mx­schx­nx, die unser Leben total ver­än­dert hat. Eine sol­che Rz­chz­nz­nlzgz spei­chert und ver­ar­bei­tet In­for­ma­tio­nen in Ly­cht­gy­schwyn­dyg­ky­yt, also schnel­ler als das mensch­li­che Gx­hxrn.

Der erste voll­kom­men elek­tro­ni­sche Com­pu­ter wurde 1946 kon­stru­iert: Er be­stand aus Röh­ren, so­dass seine Größe einen gan­zen Raum aus­füll­te. Diese Rzhrzn ver­brauch­ten ex­tre­me En­yr­gy­y­myn­gyn; au­ßer­dem pas­sier­te es, dass sie über­hitz­ten und in Flzmmzn auf­gin­gen. Diese Pry­b­ly­my wur­den durch die Er­fin­dung des Trznszst­zrs ge­löst. Die Cxm­px­txr wur­den be­triebs­si­che­rer und auch we­sent­lich klei­ner.

Die­ses Ar­beits­blatt steht auch als Down­load be­reit:

Ar­beits­blatt  [odt][43KB]

Ar­beits­blatt  [doc][44KB]

Ar­beits­blatt  [pdf][53KB]