Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kor­rek­tur­pan­nen

Kor­ri­gie­re den fol­gen­den Text:

Text mit Fehlern

 

Na, alles klar? Jetzt sind alle Krin­gel weg!

Sind aber auch alle Feh­ler weg? Schaut mal genau hin!

Mar­kiert jetzt alle Wör­ter rot, die eurer Mei­nung nach immer noch falsch sind.

Wie viele Feh­ler hast du noch ge­fun­den, die der Com­pu­ter über­se­hen hat?

Wieso hat der Com­pu­ter diese Feh­ler über­se­hen?

 

LÖ­SUNG

Es waren noch 16 Feh­ler zu fin­den!

Die Recht­schreib­kon­trol­le des Com­pu­ters kann sie nicht fin­den, da der Com­pu­ter nicht den­ken kann. Er weiß nicht, ob in die­sem Satz seid oder seit ge­fragt ist, ob es war oder wahr , im oder ihm , man oder Mann hei­ßen muss. Du siehst also, dass ge­ra­de bei den „schlim­men“ Feh­lern der Com­pu­ter auch macht­los ist. Auch die meis­ten Feh­ler der Groß- und Klein­schrei­bung kann der Com­pu­ter nicht er­ken­nen.

Aber die Recht­schreib­kon­trol­le hilft dir trotz­dem – vor allem bei schwie­rig zu schrei­ben­den Ein­zel­wör­tern oder beim Auf­spü­ren von ty­pi­schen Tipp­­fehlern.

Al­ler­dings darfst du nie glau­ben, dein Text sei feh­ler­frei, wenn du ihn durch die Recht­schreib­kon­trol­le hast lau­fen las­sen.

 

A U F G A B E

Ver­su­che nun in dem Text unten die rot an­ge­stri­che­nen Wör­ter zu ver­bes­sern. Dabei kann dir der Com­pu­ter aber nicht mehr hel­fen!

Text mit Fehlern

 

Hier geht es zum: feh­ler­frei­en Ver­gleichs­text

 

Die­ses Ar­beits­blatt steht auch als Down­load be­reit:

Ar­beits­blatt [odt][23KB]

Ar­beits­blatt [doc][33KB]

Ar­beits­blatt [pdf][136KB]