Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schü­ler­blatt

Mar­kier-Tech­ni­ken (Open/Li­bre­Of­fice Wri­ter)

Wenn man einem Wort, Satz oder Ab­satz ein neues Text­for­mat zu­wei­sen will, muss man die zu ver­än­dern­de Text­stel­le zu­erst mar­kie­ren. Dazu gibt es 6 ver­schie­de­ne Tech­ni­ken, die dir die Ar­beit er­leich­tern. Du kannst mit ihnen ganz leicht einen ge­schrie­be­nen Text über­ar­bei­ten, um z.B. die Satz- oder Wort­rei­hen­fol­ge än­dern.

  1. Wenn man zwei­mal kurz hin­ter­ein­an­der (Dop­pel­klick) in ein Wort klickt, dann wird das ganze Wort mar­kiert.

  2. Beim Drei­fachklick wird der Satz mar­kiert.

  3. Beim schnel­len Vier­fachklick wird der ganze Ab­satz mar­kiert.

  4. Wenn man mit ge­drück­ter Strg-Taste ein A schreibt, dann wird der ge­sam­te Text – auch über meh­re­re Sei­ten hin­weg – mar­kiert.

  5. Wenn man den Cur­sor an eine be­lie­bi­ge Stel­le des Tex­tes setzt und da­nach mit ge­drück­ter Shift-Taste an eine be­lie­big an­de­re,dann wird exakt der da­zwi­schen­lie­gen­de Text mar­kiert.

  6. Wenn man den Cur­sor an eine Stel­le des Tex­tes setzt, dann F8 drückt und da­nach die Pfeil­tas­ten be­nutzt,kann man eine „Mar­kie­rungs­spur“ durch den Text zie­hen.(Da­nach Esc drü­cken…)

 

Man­che die­ser Tech­ni­ken funk­tio­nie­ren in­ner­halb von Ta­bel­len al­ler­dings nicht!

 

Die­ses Ar­beits­blatt steht auch als Down­load be­reit:

Ar­beits­blatt  [odt][39KB]

Ar­beits­blatt  [doc][37KB]

Ar­beits­blatt  [pdf][41KB]