Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

ITG im Deutsch­un­ter­richt Klas­se 5-6

Banner

Bild­quel­len

Die "In­for­ma­ti­ons­tech­ni­sche Grund­bil­dung" (ITG) er­folgt bis zum Ende der Se­kun­dar­stu­fe I und wird in meh­re­re Fä­cher oder Pro­jek­te in­te­griert. Die­ser Kurs und die hier zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Ma­te­ria­li­en eig­nen sich zur Um­set­zung von In­hal­ten des Bil­dungs­plans für Gym­na­si­en im Rah­men des Fa­ches Deutsch.

Glie­de­rung

In­hal­te und Kom­pe­ten­zen

ITG Bil­dungs­plan

Di­dak­tik und Me­tho­dik des ITG-Un­ter­richts

  • Kern­ge­dan­ken und Kom­pe­ten­zen im Bil­dungs­plan
  • Syn­op­se der Stan­dards ITG-Deutsch

1 Ein­füh­rung

 

Um­gang mit Schul­netz und Win­dows Ex­plo­rer sowie Da­tei­for­ma­te und Da­tei­na­men­er­wei­te­run­gen

  • Er­stel­len und Ver­wal­ten von Ord­nern
  • Da­tei­for­ma­te, Da­tei­na­men­er­wei­te­run­gen

2 Deck­blatt er­stel­len

Er­stel­len eines Deck­blatts für die ITG-Mappe

  • For­ma­tie­rung: Zei­chen­for­mat, Ab­satz­for­mat
  • Ein­fü­gen eines Bil­des

3 Erste Text­be­ar­bei­tung

Erste Übun­gen in der Text­ver­ar­bei­tung (Sach­t­ex­te zum Thema Com­pu­ter und Aus­schnitt aus einem Ju­gend­buch)

  • Kor­ri­gie­ren / Lö­schen (Rück­wärts- /Lösch-/ Ent­fern­tas­te)
  • Text aus­schnei­den und ein­fü­gen
  • Text mar­kie­ren (versch. Tech­ni­ken)
  • Drag and Drop
  • evtl. Kopf­zei­le: Da­tei­na­men ein­fü­gen

4 Text­for­ma­tie­rung

Sach­t­ex­te zum Thema Com­pu­ter ge­stal­ten

  • Text for­ma­tie­ren
  • Ab­sät­ze und Leer­zei­len
  • Num­me­rie­rung und Auf­zäh­lungs­zei­chen
  • evtl. Bil­der ein­fü­gen

5 Ta­bel­len

Ge­stal­tung eines Stun­den­plans

  • Ta­bel­len er­stel­len
  • Spal­ten und Zei­len for­ma­tie­ren
  • Schat­tie­rung und Hin­ter­grund
  • Sor­tie­ren

6 Recht­schrei­bung

Texte kor­rekt schrei­ben und ver­bes­sern

  • Recht­schreib­kor­rek­tur
  • Leer­zei­chen rich­tig set­zen
  • Schrei­ben von Ak­zen­ten und Son­der­zei­chen
  • Au­to­kor­rek­tur

7 Ord­nen

Texte ord­nen und über­sicht­lich ma­chen

  • Num­me­rie­rungs- und Auf­zäh­lungs­zei­chen
  • Ab­satz- / Wort­ver­schie­bung
  • al­pha­be­ti­sches Sor­tie­ren
  • For­mat­über­tra­gung

8 Text­ver­ständ­nis

Li­te­ra­ri­sche Texte ver­ste­hen und re­kon­stru­ie­ren (Ge­dich­te, Mär­chen, Sage)

  • Ab­satz- / Wort­ver­schie­bung

9 Text­ge­stal­tung

Texte ge­stal­ten (Brief, Ein­la­dung, Gut­schein) Satz­spie­gel

  • Ab­satz- und Schrift­for­ma­tie­rung
  • Schreib­re­geln: Leer­zei­chen bei Satz­zei­chen
  • Recht­schreib­kor­rek­tur
  • Leer­zei­len / Ab­sät­ze
  • Schmuck­rah­men

10 Krea­ti­vi­tät

Ein klei­nes Ge­dicht­pro­jekt (Das Wie­sel)

  • The­sau­rus
  • Fuß­no­te (“Re­fe­renz“)
  • Reim­le­xi­kon (In­ter­net) nut­zen
  • Bild ein­fü­gen / ver­klei­nern / po­si­tio­nie­ren

11 In­ter­net­re­cher­che

Sage vom Bin­ger Mäu­se­turm: In­for­ma­tio­nen be­schaf­fen, dar­stel­len

  • In­ter­net-Re­cher­che
  • Bil­der im In­ter­net su­chen und in Word ein­fü­gen
  • Text aus dem In­ter­net über­neh­men
  • Bild ver­klei­nern / po­si­tio­nie­ren
  • Wort­er­klä­run­gen (The­sau­rus und In­ter­net­le­xi­ka)
  • Ver­ant­wor­tung für Quel­len­an­ga­ben

12 Sprich­wör­ter

Spra­che in Bil­dern: Sprich­wör­ter und Re­dens­ar­ten

  • In­ter­net-Re­cher­che
  • Bild­aus­schnit­te er­stel­len
  • Ta­bel­len er­stel­len und ge­stal­ten
13 Pho­to­ro­man

Einen Pho­to­ro­man ge­stal­ten (Co­mics)

  • Ta­bel­le er­stel­len
  • Au­to­for­men und Gra­fi­ken ver­wen­den
14 Ver­tie­fung

Ver­schie­de­ne Übun­gen und Auf­ga­ben:

  • Akrosti­chon
  • Ge­dicht­vi­sua­li­sie­rung
  • Recht­schreib­va­ri­an­ten
  • Sitz­plan
  • Sprich­wör­ter­sa­lat
  • Su­chen und Er­set­zen
  • Tren­nungs­pan­nen
  • Wort­ar­ten

Tipps und Tricks

Hin­wei­se für die Com­pu­ter­ar­beit mit Schü­lern

Erste Hilfe bei Com­pu­ter­pan­nen

In­for­ma­tio­nen zu den Au­to­rin­nen und Au­to­ren

Down­load der Ma­te­ria­li­en (odt, doc, pdf, zip, jpg - ohne HTML Sei­ten) in­klu­si­ve Ord­ner­struk­tur als download Kom­plett­pa­ket [zip] [43 MB]


In un­se­rer Me­di­en­werk­statt fin­den Sie Tu­to­ri­als zur Er­stel­lung von Ar­beits­blät­tern mit MS Word 2003 und mit Open­Of­fice als Web­sei­te, PDF, als Text­do­ku­ment und auch in der Form von Fil­men im Flash­for­mat ( Flash­play­er her­un­ter­la­den). Wei­ter fin­den Sie dort eine Kurz­be­schrei­bung zum 10-Fin­ger­sys­tem-Lern­pro­gramm Tipp 10.