Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­auf­trag: Schrift­for­ma­tie­rung (Zei­chen­for­ma­tie­rung)

Ar­beits­auf­trag

Ge­stal­te den Text zum Brow­ser über­sicht­li­cher!

  1. Füge zu­nächst an den in­halt­lich pas­sen­den Stel­len Ab­sät­ze ein.

  2. Ver­än­de­re dann

  • Schrift art

    • nur gut les­ba­re Schrif­ten neh­men

    • keine Zier­s­chrif­ten

    • keine, die nur Groß­buch­sta­ben haben!

  • Schrift größe

    • Über­schrif­ten z.B. in 16-18 Punkt

    • Haupt­text in 10-12 Punkt

    • Au­to­ren -und Quel­len an­ga­ben in 8-10 Punkt

  • und Schrift schnitt / Schrift aus­zeich­nung

    • fett z.B. für wich­ti­ge Be­grif­fe

    • kur­siv z.B.für Au­to­ren- und Quel­len­an­ga­be

Hin­weis

Ar­bei­te am Com­pu­ter nicht mit Un­ter­strei­chung als Her­vor­he­bung! Das macht man im Heft, auf einem Lern­pla­kat, an der Tafel. Bei Tex­ten, die man mit dem Com­pu­ter ge­stal­tet, ver­mei­det man aber Un­ter­strei­chun­gen aus fol­gen­den Grün­den:

  • Ein Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gramm (z.B. Wri­ter oder Word) hat an­de­re, bes­se­re Aus­zeich­nungs­mög­lich­kei­ten (Schrift­ar­ten­wech­sel, Größe, Farbe, Fett etc).
  • Un­ter­strei­chun­gen strei­chen die Un­ter­län­gen der Buch­sta­ben (z.B. beim g, y, q, p) häss­lich durch…
  • Un­ter­strei­chun­gen sind am Bild­schirm ein Si­gnal für einen Link - z.B. im In­ter­net: Link zum Server für Lehrerfortbildung BW

Tipp

Wenn du eine In­ter­net-Quel­len­an­ga­be in Wri­ter / Word ein­fügst, wird die Adres­se au­to­ma­tisch ein un­ter­stri­che­ner blau­er Link , mit dem man durch An­kli­cken di­rekt ins In­ter­net ge­langt.

Vor­aus­set­zung dafür ist al­ler­dings, dass

  • nach der Adres­se noch ein Leer­zei­chen ge­setzt wird, damit Wri­ter / Word die Zei­chen­fol­ge als In­ter­net­adres­se er­ken­nen kann.
  • dass die ent­spre­chen­de Funk­ti­on ak­ti­viert ist:
    • in Wri­ter: Ex­tras > Au­to­kor­rek­tur-Op­tio­nen > Op­tio­nen > URL er­ken­nen
    • in Word: Ex­tras > Au­to­kor­rek­tur-Op­tio­nen > Au­to­for­mat wäh­rend der Ein­ga­be > In­ter­net- und Netz­werk­pfa­de durch Hy­per­links

Auch die­sen Tipp soll­test du bei dei­nem Ar­beits­blatt be­ach­ten!

Wenn du Zeit hast, kannst du auch noch Bil­der (die Icons der gän­gi­gen Brow­ser) ein­fü­gen.

 

Die­ses Ar­beits­blatt steht auch als Down­load be­reit:

Ar­beits­blatt [odt][28KB]

Ar­beits­blatt [doc][39KB]

Ar­beits­blatt [pdf][57KB]