Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

13 Pho­to­ro­man - Auf­ga­be

Wir ge­stal­ten einen Pho­to­ro­man

  1. Öffne ein lee­res Wri­ter-Do­ku­ment.

  2. Schrei­be „Mein Pho­to­ro­man“ und for­ma­tie­re diese Über­schrift in Ver­da­na 24 Punkt. Spä­ter kannst du statt­des­sen einen ei­ge­nen pas­sen­den Titel ein­ge­ben.

  3. Füge dar­un­ter eine Leer­zei­le ein (zwei­mal Enter)

  4. Lege dann eine Ta­bel­le mit 2 Spal­ten und min­des­tens 8 Zei­len an.
    Die linke Spal­te ist für die Pho­tos vor­ge­se­hen, die rech­te für den dazu ge­hö­ri­gen Er­zähl­text :

Bild: Schueler

Der ge­fürch­te­te­Tag war da:
Die lange vor­be­rei­te­te Deutsch-Gram­ma­tik­ar­beit lag vor mir.

Ta­ge­lang hat­ten wir im Un­ter­richt nichts an­de­res geübt als Satz­glie­der, Satz­glie­der und noch­mals Satz­glie­der!

Ob ich das wohl pa­cken würde?

  1. Mar­kie­re die ganze Ta­bel­le und weise eine ge­eig­ne­te Schrift­art (z.B. Comic Sans) und die Schrift­grö­ße 12 zu.

  2. Ent­schei­de dich nun mit Hilfe der Vor­an­sicht im Win­dows-Ex­plo­rer , wel­che Bil­der du für deine Ge­schich­te ver­wen­den willst.

  • Unter Win­dows XP wählt man im Win­dows-Ex­plo­rer unter An­sicht > Mi­nia­tur­an­sicht .
    Hier kann man ganz kom­for­ta­bel alle Bil­der eines Ord­ners gleich­zei­tig sehen. Bild: Aufhellen
    Mit einem Dop­pel­klick ver­grö­ßert man das Bild und kann dann mit Hilfe des Vor­wärts­pfeils unter dem Photo alle Bil­der nach­ein­an­der in vol­ler Größe an­schau­en. Merke dir die Num­mern der Bil­der und wechs­le zu­rück zu dei­nem Wri­ter­do­ku­ment!

  1. In die linke Spal­te fügst du nun die für deine Ge­schich­te aus­ge­wähl­ten Photo s ein – jedes in eine neue Zelle.

  • Ein­fü­gen > Bild > aus Datei > zum Ord­ner „Pho­to­se­rie“ durch­brow­sen > Bild aus­wäh­len > Ein­fü­gen

  • Even­tu­ell soll­test du das Photo noch auf­hel­len .

  1. Du kannst den Text noch ver­ti­kal mit­tig aus­rich­ten. Bild: Ausrichten

  • Rechtsklick in die Zelle > Zellaus­rich­tung (nicht kli­cken!)
    > ge­wünsch­te Zellaus­rich­tung an­kli­cken

  1. An­schlie­ßend über­legst du dir einen pas­sen­den Er­zähl­text und gibst ihn wie oben im Bei­spiel in die rech­te Spal­te ein.

  2. Zu­letzt ver­siehst du das Photo mit Sprech­bla­sen bzw. Ge­dan­ken­bla­sen. Wie das geht, er­fährst du in der An­lei­tun­g_­Au­to­for­men .

  3. Ganz am Schluss kannst du die Ta­bel­len­rän­der un­sicht­bar ma­chen.

  • Klick mit der rech­ten Maus­tas­te in die Ta­bel­le (ir­gend­wo­hin)

  • Ta­bel­le > Um­ran­dung > Li­ni­en­a­n­ord­nung Stan­dard > keine > ok

Down­load die­ser Auf­ga­ben­be­schrei­bung für Wri­ter :

als Open­Of­fice-Do­ku­ment [odt] [83kb]  

als Word-Do­ku­ment [doc] [72kb]

als PDF [pdf] [141kb]

Down­load die­ser Auf­ga­ben­be­schrei­bung für Word :

als Open­Of­fice-Do­ku­ment [odt] [156kb]  

als Word-Do­ku­ment [doc] [148kb]

als PDF [pdf] [293kb]

wei­ter: Ko­pier­vor­la­gen