Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M7: Er­stel­lung eines Steck­briefs zu einem fett­lös­li­chen Vit­amin

Ar­beits­auf­trag

  1. Re­cher­chie­re im In­ter­net oder in den aus­ge­leg­ten Fach­bü­chern nach In­for­ma­tio­nen zu fol­gen­dem Vit­amin.

    Der Steck­brief soll fol­gen­de Punk­te be­inhal­ten:

    • Wis­sen­schaft­li­cher Name

    • Vor­kom­men

    • Be­darf

    • Auf­ga­ben im Kör­per

    • Sym­pto­me bei Un­ter­ver­sor­gung

    • Be­son­der­hei­ten

    (Hin­weis: Grup­pen­ein­tei­lung nach Vit­ami­nen A, D, E, K)

  2. Er­stel­le aus den ge­fun­de­nen In­for­ma­tio­nen einen aus­sa­ge­kräf­ti­gen Steck­brief (ma­xi­mal eine DIN-A4-Seite).

  3. Prä­sen­tiert Eure Er­geb­nis­se kurz der Klas­se.

Lö­sung M7: Er­stel­lung eines Steck­briefs zu einem fett­lös­li­chen Vit­amin

Vit­amin A

Wis­sen­schaft­li­cher Name: Re­ti­nol
Vor­kom­men: Leber (Rind, Schwein, Huhn)
Ka­rot­te
Grün­kohl
Spi­nat
Feld­sa­lat
Be­darf: 0,8 - 1,1 mg Re­ti­nol
Auf­ga­ben im Kör­per: Be­tei­li­gung am Seh­vor­gang
wich­tig für Wachs­tums­pro­zes­se vie­ler Zel­len
wich­tig für Auf­bau der Haut und Schleim­häu­te
spielt eine Rolle bei der Im­mun­an­wort
Sym­pto­me bei Un­ter­ver­sor­gung: Nacht­blind­heit
Haut­tro­cken­heit
Aus­trock­nung der Schleim­häu­teer­höh­te
In­fekt­an­fäl­lig­keit der Atem­we­ge
Be­son­der­hei­ten: Der Kör­per kann Vit­amin A aus Beta-Ca­ro­tin (Pro­vit­amin A) her­stel­len.


M7: Her­un­ter­la­den [pdf][33 KB]

 

Wei­ter zu

M8: Be­wer­tung von pflanz­li­chen und tie­ri­schen Fet­ten