Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M10: Mi­kro­sko­pie­ren einer tie­ri­schen Zelle – am Bei­spiel der Mund­schleim­haut

Un­se­re Mund­höh­le ist aus­ge­klei­det mit für uns leicht er­reich­ba­rer Mund­schleim­haut. Die
Zel­len der Mund­schleim­haut wol­len wir als Bei­spiel für tie­ri­sche und mensch­li­che Zel­len un-
ter­su­chen.

Ar­beits­ma­te­ria­li­en:

  • 1 Be­cher­glas
  • 1 Ob­jekt­trä­ger
  • 1 Deck­glas
  • 1 Mi­kro­skop
  • 1 Tropf­fla­sche mit Me­thy­len­blau
  • 1 Tropf­pi­pet­te
  • 1 Ein­weg-Holz­spa­tel

An­fer­ti­gen eines Mund­schleim­haut-Prä­pa­ra­tes

1. Vor­be­rei­ten des Ob­jekt­trä­gers

Gebt mit der Tropf­pi­pet­te einen Was­ser­trop­fen in die Mitte des Ob­jekt­trä­gers.

2. Prä­pa­rie­ren der Mund­schleim­haut

  • Du schabst mit dem Hol­zen­de eines Ein­weg-Holz­spa­tels etwas Mund­schleim­haut von der In­nen­sei­te der Wan­gen ab.
    ACH­TUNG: Ar­bei­te hy­gie­nisch! Ver­mei­de In­fek­ti­ons­ge­fahr, indem du nie einen schon von einem Mit­schü­ler be­nutz­ten Holz­spa­tel wie­der­ver­wen­dest.
  • Gebe mit dem Holz­spa­tel die Zel­len der Mund­schleim­haut in den Was­ser­trop­fen auf dem Ob­jekt­trä­ger.
  • Mi­sche das Zel­len­ma­te­ri­al mit dem Holz­spa­tel auf dem Ob­jekt­trä­ger.
  • Gebe mit der Pi­pet­te der Tropf­fla­sche einen win­zi­gen Trop­fen Me­thy­len­blau­lö­sung auf das Ob­jekt.
  • Decke das Ob­jekt mit dem Deck­glas ab. Ver­mei­de Luft­ein­schlüs­se!
  • Das Zell­prä­pa­rat aus der Mund­schleim­haut ist nun fer­tig.
  • Be­trach­te es un­term Mi­kro­skop und zeich­ne die Zel­len der Mund­schleim­haut.

Ansicht im Mikroskop


M10: Her­un­ter­la­den [pdf][20 KB]

 

Wei­ter zu

M11: Sta­tis­tik Ka­ri­e­ser­kran­kung