Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M2: Bei­spie­le für Me­ta­plank­ärt­chen


Ar­beits­auf­trag

Mar­kie­re die Fette,
…die flüs­sig sind, mit einem Kreis.
…die weich sind, mit einem Drei­eck.
…die fest sind, mit einem Vier­eck.


Ein­tei­lung in pflanz­li­che und tie­ri­sche Fette und Öle

Pflanz­li­che Fette und Öle Tie­ri­sche Fette und Öle
Mar­ga­ri­ne But­ter
Son­nen­blu­men­öl Le­ber­tran
Oli­ven­öl Schwei­ne­schmalz
Kür­bis­kern­öl Fisch­öl
Dis­tel­öl Rin­der­talg
Raps­öl  
Wal­nuss­öl  
Kei­m­öl  
Lein­öl  
Erd­nuss­öl  
Ko­kos­fett  

 

Lö­sung M2: Bei­spie­le für Me­ta­plank­ärt­chen

Mar­kie­re die Fette,

…die flüs­sig sind, mit einem Kreis: alle Öle, Le­ber­tran

…die weich sind, mit einem Drei­eck: But­ter, Mar­ga­ri­ne, Schwei­ne­schmalz

…die fest sind, mit einem Vier­eck: Ko­kos­fett, Rin­der­talg


M2: Her­un­ter­la­den [pdf][27 KB]

 

Wei­ter zu

M3: Ar­beits­blatt zu Fett­säu­ren