Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M3: Übung zur Un­ter­schei­dung von Be­schrei­bung und Be­ur­tei­lung

Bei einer wis­sen­schaft­li­chen Be­ob­ach­tung, einer wis­sen­schaft­li­chen Ar­beit ist es er­for­der­lich, dass im ers­ten Schritt einer wis­sen­schaft­li­chen Be­ob­ach­tung wert­neu­tra­le, sach­li­che Be­schrei­bun­gen for­mu­liert wer­den. In der All­tags­spra­che ver­wen­den wir viele Wör­ter, die Wer­tun­gen ent­hal­ten und somit in einer Be­schrei­bung nichts ver­lo­ren haben.

Ar­beits­auf­trag:

Über­prü­fe, wel­che der nach­fol­gen­den Be­grif­fe sich eher für wert­neu­tra­le, sach­li­che Be­schrei­bun­gen eig­nen und wel­che der Be­grif­fe Wer­tun­gen ent­hal­ten und somit frü­hes­tens in der Phase der Be­ur­tei­lung ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Trage in jede Spal­te zehn Be­grif­fe ein.

Be­grif­fe:
LAUT, FRECH, KON­ZEN­TRIERT, EN­GA­GIERT, BLAU, GELB, HELL, DUN­KEL, SCHÜCH­TERN, RAU, GLATT, KIN­DISCH, VOR­LAUT, GE­DUL­DIG, MÜDE, KLUG, FEIGE, FAUL, ZWEI SE­KUN­DEN, LANG-SAM, TÜCH­TIG, SPITZ, STUMPF, STILL, SÜSS, SAUER, RIE­SIG, VOR­SICH­TIG, 10 cm LANG, KLEIN, LUS­TIG, NASS, NETT, OVAL, RICH­TIG, SCHÖN, SCHWACH, RUND, RUHIG, SAU­BER, GLATT, WARM, KALT, WEICH, 8 METER

wert­neu­tral (Be­schrei­bung) wer­tend (Be­ur­tei­lung)
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   

 

Lö­sung M3: Übung zur Un­ter­schei­dung von Be­schrei­bung und Be­ur­tei­lung

Man­che der Be­grif­fe las­sen sich ohne Zu­sam­men­hang nicht ein­deu­tig zu­ord­nen, daher gilt es im Un­ter­richt nach­zu­fra­gen und die Be­grün­dun­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu be­rück­sich­ti­gen.

wert­neu­tral (Be­schrei­bung): blau, gelb, rau, glatt, zwei Se­kun­den, spitz, stumpf, 10 cm lang, oval, rund, glatt, weich, nass

wer­ten­de (Be­ur­tei­lung): frech, kon­zen­triert, en­ga­giert, schüch­tern, kin­disch, vor­laut, ge­dul­dig, klug, feige, faul



M3: Her­un­ter­la­den [pdf][29 KB]

 

Wei­ter zu

M4: Teil­schrit­te einer wis­sen­schaft­li­chen Be­ob­ach­tung