Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M3: Fall­bei­spiel: „ Hau ab! Du stinkst!“

Sprechblase

Seit kur­zem wird Klaus nur noch „Stin­ke-Klaus“ ge­ru­fen. Na­tür­lich kränkt ihn das, aber was soll er tun?

Klaus hat kaum noch Freun­de, ob­wohl er bis vor ei­ni­ger Zeit einer der Be­lieb­tes­ten in der Klas­se war. Er selbst kann nichts rie­chen.

Ges­tern war Julia zu ihm ge­kom­men. „Klaus“, hat sie ge­sagt, „ich will dir ja nicht zu nahe tre­ten, aber du riechst schon etwas streng!“ Klaus wurde so wü­tend, dass er seine Fe­der­ta-sche durch die Klas­se ge­schleu­dert hat.

Mit der Pu­ber­tät fan­gen die Schweiß­drü­sen an, ihre Ar­beit auf­zu­neh­men. Wenn man sich in die­ser Zeit nicht täg­lich gründ­lich wäscht, kann es pas­sie­ren, dass man an­fängt un­an­ge-nehm zu rie­chen. Meis­tens fällt das Be­trof­fe­nen gar nicht auf, weil sie sich an ihren ei­ge­nen Kör­per­ge­ruch ge­wöhnt haben.

Ar­beits­auf­trag:

1. Gib Klaus ei­ni­ge Tipps, was er gegen sei­nen Kör­per­ge­ruch tun kann!
2. Wie fin­dest du Ju­li­as Ver­hal­ten? Be­grün­de deine Ant­wort!
3. Wie wür­dest du dich ver­hal­ten, wenn du be­merkst, dass dein Freund un­an­ge­nehm riecht?


M3: Her­un­ter­la­den [pdf][13 KB]

 

Wei­ter zu

M4: Auf­bau eines Licht­mi­kro­skops