Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M17: In jeder Be­zie­hung ist man ein an­de­rer

In ver­schie­de­nen Be­geg­nun­gen und Be­zie­hun­gen neh­men wir un­ter­schied­li­che Rol­len ein, leben somit ver­schie­dens­te Ich-Zu­stän­de. Jede Be­zie­hung hat eine ei­ge­ne Qua­li­tät. Die un­ter­schied­li­chen Be­zie­hun­gen geben uns die Chan­ce, ver­schie­dens­te Träu­me, Fä­hig­kei­ten und Per­sön­lich­keits­an­tei­le aus­zu­le­ben oder spe­zi­fi­sche Be­dürf­nis­se zu be­frie­di­gen. Glei­cher­ma­ßen wer­den in den Be­zie­hun­gen un­ter­schied­lichs­te Er­war­tun­gen ge­stellt. Man­che Be­zie­hun­gen sind von grö­ße­rer und tie­fe­rer Emo­tio­na­li­tät ge­prägt als an­de­re.

   Ar­beits­auf­trag:

  1. Male in die Mitte des Bil­des ein Ge­sicht und gib dem Ge­sicht einen Namen.
  2. Wel­che Rol­len könn­te die ab­ge­bil­de­te Per­son ein­neh­men? Be­schrif­te die lee­ren Zei­len mit ver­schie­de­nen Rol­len.
  3. Be­schrei­be an­hand eines Sym­bols oder einer klei­nen Ab­bil­dung und eines er­klä­ren­den Sat­zes, wel­che Be­deu­tung die je­wei­li­ge Rolle für die Per­son haben könn­te.

Beziehungssystem


M17: Her­un­ter­la­den [pdf][18 KB]

 

Wei­ter zu

M18: Be­zie­hun­gen ge­stal­ten