Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M7: Wahr­neh­mungs­übung: Eine Man­da­ri­ne wahr­neh­men


1. Ar­beits­auf­trag: Sin­nes­or­ga­ne

Vor Dir liegt eine Man­da­ri­ne. Be­schrei­be mög­lichst exakt, mit wel­chen Sin­nes-sys­te­men Du diese wahr­neh­men kannst und wie Du Dich ver­hal­ten musst, um über das je­wei­li­ge Sin­nes­sys­tem In­for­ma­tio­nen zu er­hal­ten!
Er­klä­re mög­lichst mit den Fach­be­grif­fen!

Sin­nes­or­ga­ne Vor­ge­hen zur In­for­ma­ti­ons­ge­win­nung
z. B. a) tak­ti­le Wahr­neh­mung Ich taste einen run­den Ge­gen­stand, der sich glatt an­fühlt und eine klei­ne Ein­ker­bung oder an einer Stel­le eine Er­hö­hung hat und der leich­tem Druck nach­gibt.
b)  
c)  
d)  
e)  


2. Ar­beits­auf­trag: Ge­hirn

Das Ge­hirn or­ga­ni­siert die Wahr­neh­mun­gen, spei­chert In­for­ma­tio­nen und ver­gleicht diese mit bis­her Wahr­ge­nom­me­nem. Be­schrei­be für jeden Sinn die je­wei­li­ge Wahr­neh­mungs­leis­tung des Ge­hirns.

a. tak­ti­le Wahr­neh­mung: Ich fühle, wie groß die Man­da­ri­ne ist.

b.

c.

d.

e.

3. Ar­beits­auf­trag: Re­ak­tio­nen

Be­schrei­be kurz, wel­che Be­dürf­nis­se sich im Laufe der Wahr­neh­mungs­übung für Dich er­ge­ben haben!

Um­set­zungs­idee ent­stand in An­leh­nung an: Schuler, Blu­cha: Füh­len, hören, sehen – För­de­r­ide­en für Kin­der mit tak­ti­len, au­di­tiven und vi­su­el­len Wahr­neh­mungs­stö­run­gen, (Her­der) 2008

 

Lö­sung M7: Wahr­neh­mungs­übung: Eine Man­da­ri­ne wahr­neh­men

1. Ar­beits­auf­trag: Sin­nes­or­ga­ne

Vor Dir liegt eine Man­da­ri­ne. Be­schrei­be mög­lichst exakt, mit wel­chen Sin­nes­sys­te­men Du diese wahr­neh­men kannst und wie Du Dich ver­hal­ten musst, um über das je­wei­li­ge Sin­nes­sys­tem In­for­ma­tio­nen zu er­hal­ten! Er­klä­re mög­lichst mit den Fach­be­grif­fen!

Sin­nes­or­ga­ne Vor­ge­hen zur In­for­ma­ti­ons­ge­win­nung
z. B. a) tak­ti­le Wahr­neh­mung Ich taste einen run­den Ge­gen­stand, der sich glatt an­fühlt und eine klei­ne Ein­ker­bung oder an einer Stel­le eine Er­hö­hung hat und der leich­tem Druck nach­gibt.
b) vi­su­el­le Wahr­neh­mung






Ich sehe eine runde bzw. ovale Man­da­ri­ne in ver­schie­de­nen Farb­nu­an­cen, oran­ge, teil­wei­se grün, und mit einem grü­nen Stiel­an­satz.
c) au­di­tive Wahr­neh­mung Ich höre ein lei­ses Ge­räusch beim Öff­nen der Scha­le und beim Zer­tei­len der Schnit­ze.
d) gusta­to­ri­sche Wahr­neh­mung Ich habe einen süßen oder auch säu­er­li­chen Ge­schmack im Mund.
e) olfak­to­ri­sche Wahr­neh­mung Ich rie­che einen fruch­ti­gen Duft.


2. Ar­beits­auf­trag: Ge­hirn

Das Ge­hirn or­ga­ni­siert die Wahr­neh­mun­gen, spei­chert In­for­ma­tio­nen und ver­gleicht diese mit bis­her Wahr­ge­nom­me­nem. Be­schrei­be für jeden Sinn die je­wei­li­ge Wahr­neh­mungs­leis­tung des Ge­hirns.

a) tak­ti­le Wahr­neh­mung: Ich fühle, wie groß die Man­da­ri­ne ist.

b) vi­su­el­le Wahr­neh­mung: Ich sehe, dass die Man­da­ri­ne reif ist bzw. noch nicht reif oder schon faul ist.

c) au­di­tive Wahr­neh­mung: Ich höre, dass diese Man­da­ri­ne leise kau­bar ist.

d) gusta­to­ri­sche Wahr­neh­mung: Ich schme­cke, dass diese Man­da­ri­ne be­son­ders süß ist.

e) olfak­to­ri­sche Wahr­neh­mung: Ich rie­che, dass die Man­da­ri­ne be­son­ders in­ten­siv duf­tet.


3. Ar­beits­auf­trag: Re­ak­tio­nen

Be­schrei­be kurz wel­che Be­dürf­nis­se sich im Laufe der Wahr­neh­mungs­übung für Dich er­ge­ben haben!

Ich habe Lust/keine Lust be­kom­men, die Man­da­ri­ne zu essen. (Guten Ap­pe­tit) ☺

 

M7: Her­un­ter­la­den [pdf][43 KB]

 

Wei­ter zu

M8: Test­ver­fah­ren in der Psy­cho­lo­gie