Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­an­tast­ba­re Men­schen­wür­de

Bil­dungs­plan­be­zug

3.4.1 (1) As­pek­te des bi­bli­schen Men­schen­bil­des (zum Bei­spiel Got­tes­eben­bild­lich­keit, Leben in Be­zie­hung, Ar­beit, Sünde und Schuld, End­lich­keit, Hoff­nung, Ge­walt, Er­lö­sung) mit denen eines wei­te­ren an­thro­po­lo­gi­schen Kon­zepts (zum Bei­spiel Pla­ton, Aris­to­te­les, I. Kant, Th. Hob­bes, J.J. Rous­seau, S. Freud, M. Buber, H. Arendt, A. Geh­len, Th. Ador­no, P. Sin­ger) ver­glei­chen

Un­an­tast­ba­re Men­schen­wür­de - Gilt sie von An­fang an?

Wolf­gang Huber

Text ab: „Wenn Men­schen­rech­te nicht nur die Rechts­stel­lung der ein­zel­nen Staats­bür­ge­rin­nen und Staats­bür­ger im po­li­ti­schen Ge­mein­we­sen be­grün­den, [...]“

Text bis: „Und: Gilt sie von An­fang an?“

[…]

Text ab: „Erst mit der Wende zur Neu­zeit wurde der Ge­dan­ke der ge­mein­sa­men Gott­eben­bild­lich­keit der Men­schen [...]“

Text bis: „Denn der Mensch ist mehr, als er selbst aus sich macht und ma­chen kann.“

[…]

Text ab: „Das ist ein Ge­dan­ke von er­heb­li­chen Aus­wir­kun­gen.“

Text bis: „In­so­fern hängt die Un­mög­lich­keit, zu einer ab­schlie­ßen­den De­fi­ni­ti­on der Men­schen­wür­de zu ge­lan­gen, [...]“

[…]

Text ab: „Für die Frage nach der Un­an­tast­bar­keit der Men­schen­wür­de ist es ein sehr spe­zi­el­les Feld, [...]“

Text bis: „Meine Fol­ge­rung heißt: Von einer Un­an­tast­bar­keit der Men­schen­wür­de lässt sich nur reden, [...]“

https://​www.​ekd.​de/​Hu­ber_​011207.​htm
letz­ter Zu­griff 10.9.2019

 

Un­an­tast­ba­re Men­schen­wür­de: Her­un­ter­la­den [docx][17 KB]

Un­an­tast­ba­re Men­schen­wür­de: Her­un­ter­la­den [pdf][64 KB]

 

Wei­ter zu Der Mensch in der di­gi­ta­len Epo­che