Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Selbst­ein­schät­zungs­bo­gen Brü­che

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Wo stehe ich? Was kann ich? Was kann ich nicht?

Fülle die fol­gen­de Ta­bel­le nach den fol­gen­den Kri­te­ri­en aus:

smile Das kann ich schon, da bin ich mir si­cher!
nosmile Das habe ich ver­stan­den, soll­te je­doch noch üben!
wrong smile Das kann ich noch nicht - mit dem Buch, mei­nem Heft oder Mit­schü­lern ver­su­che ich es zu ver­ste­hen. Soll­te das nicht funk­tio­nie­ren, no­tie­re ich meine Fra­gen für die kom­men­de Un­ter­richts­stun­de.
  Bruch­rech­nung, Pro­zent­rech­nung
smile
nosmile
wrong smile
An­tei­le Ich kann Bruch­tei­le an­ge­ben      
Ich kann An­tei­le mar­kie­ren      
Ich kann Brü­chen An­tei­le zu­ord­nen      
Ver­glei­chen und Ord­nen von Brü­chen Ich kann Brü­che er­wei­tern und kür­zen      
Ich kann ge­misch­te Zah­len in Brü­che um­wan­deln und Brü­che in ge­misch­te Zah­len.      
Ich kann Brü­che der Größe nach ord­nen.      
Ich kann Bruch­zah­len in der Zah­len­ge­ra­den mar­kie­ren und ab­le­sen.      
Brü­che und De­zi­mal­zah­len Ich kann Brü­che in De­zi­mal­zah­len und De­zi­mal­zah­len in Brü­che um­wan­deln.      
Ich kann De­zi­mal­zah­len und Brü­che ord­nen.      
Pro­zent­an­ga­ben Ich kann Brü­che in Pro­zent­schreib­wei­se an­ge­ben.      
Ich kann Pro­zent­an­ga­ben in Brü­che um­wan­deln.      
Ich kann in Pro­zent an­ge­ge­be­ne An­tei­le be­rech­nen.      
Ich kann An­tei­le in Pro­zent an­ge­ben.      
Ad­di­ti­on und Sub­trak­ti­on von Brü­chen Ich kann gleich­na­mi­ge Brü­che ad­die­ren und sub­tra­hie­ren.      
Ich kann un­gleich­na­mi­ge Brü­che ad­die­ren und sub­tra­hie­ren.      
Re­chen­ge­set­ze Ich kann Brü­che aus­mul­ti­pli­zie­ren.      
Ich kann Brü­che in De­zi­mal­zah­len und De­zi­mal­zah­len in Brü­che um­wan­deln.      
Ich kann das Kom­mu­ta­tiv­ge­setz an­wen­den.      
Ich kann das Dis­tri­bu­tiv­ge­setz an­wen­den.      
Mul­ti­pli­ka­ti­on von Brü­chen Ich kann An­tei­le von Men­gen be­rech­nen.      
Ich kann An­tei­le von Flä­chen be­rech­nen.      
Ich kann An­tei­le von Vo­lu­mi­na be­rech­nen.      
Ich kann An­tei­le von Brü­chen be­rech­nen.      
Ich kann zwei Brü­che mul­ti­pli­zie­ren.      
*Ich kann Bruch­glei­chun­gen lösen.      
Ich kann ver­ba­le Re­chen­be­schrei­bun­gen in ma­the­ma­ti­sche No­ta­ti­on um­set­zen und be­rech­nen.      
Di­vi­si­on von Brü­chen Ich kann Brü­che di­vi­die­ren.      
*Ich kann Bruch­glei­chun­gen lösen.      
Ich kann durch pro­zen­tua­le An­tei­le di­vi­die­ren.      
Ich kann ver­ba­le Re­chen­be­schrei­bun­gen in ma­the­ma­ti­sche No­ta­ti­on um­set­zen und be­rech­nen.      
Ich kann Feh­ler in Di­vi­si­ons­auf­ga­ben fin­den.      

 

wei­ter mit Kon­gru­enz

Selbst­ein­schät­zungs­bo­gen Brü­che: Her­un­ter­la­den [pdf] [214 KB]