Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kern­ge­dan­ken

Die­ser hier be­find­li­che Kurs eig­net sich zur Um­set­zung von In­hal­ten des Bil­dungs­plans für Gym­na­si­en zur "In­for­ma­ti­ons­tech­ni­schen Grund­bil­dung (ITG)" im Rah­men des Fa­ches Deutsch.

Die In­for­ma­ti­ons­tech­ni­sche Grund­bil­dung er­folgt bis zum Ende der Se­kun­dar­stu­fe I und wird in meh­re­re Fä­cher oder Pro­jek­te in­te­griert.
Die Über­sicht der Fä­cher mit zu­ge­hö­ri­gen ITG In­hal­ten fin­den die hier:

  Syn­op­se

Kern­ge­dan­ken und Kom­pe­ten­zen des ITG Bil­dungs­plans

  • pro­jek­t­ori­en­tier­tes und fä­cher­über­grei­fen­des Vor­ge­hen
  • Be­fä­hi­gung zum selb­stän­di­gen, krea­ti­ven und kri­ti­schen Ein­satz der In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gie
  • Be­herr­schung der Prä­sen­ta­ti­ons­tech­nik mit selb­stän­di­gem Be­schaf­fen und Be­ur­tei­len von In­for­ma­ti­ons­ma­te­ri­al, der Ge­stal­tung von Tex­ten und der di­gi­ta­len Bild­be­ar­bei­tung
  • Ein­schät­zung der Chan­cen und Ri­si­ken des In­ter­nets mit Aus­wir­kun­gen auf die ein­ge­ne Per­son und die Ge­sell­schaft
  • Ver­deut­li­chung da­ten­tech­ni­scher Kon­zep­te zur Er­fas­sung, Spei­che­rung, Be­ar­bei­tung und Ver­tei­lung von Daten,
    ge­se­hen im Zu­sam­men­hang mit den Gren­zen in­for­ma­ti­ons­tech­ni­scher Sys­te­me
  • er­folg­rei­ches Zu­sam­men­ar­bei­ten unter Ein­satz von So­zi­al­kom­pe­tenz und der mög­li­chen Nut­zung von Netz­wer­ken für den In­for­ma­ti­ons­aus­tasch
  • Ver­traut sein mit der Netz­werk­tech­nik als Werk­zeug der Kom­mu­ni­ka­ti­on und das Ken­nen des grund­le­gen­den Auf­baus von Net­zen
  • Be­ach­ten von recht­li­chen As­pek­ten bei dem Um­gang mit In­for­ma­tio­nen
  • Wis­sen er­we­ben über die Pro­ble­ma­tik der Si­che­heit und Au­then­ti­zi­tät in glo­ba­len Net­zen, sowie über die Mög­lich­kei­ten zur Wah­rung der Per­sön­lich­keits­späh­re
  • Ken­nen der his­to­ri­schen Ent­wick­lung der In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gie
  • Um­set­zung von Auf­ga­ben aus der Steu­er- und Re­gel­tech­nik unter Ein­satz von Pro­gram­men und Pro­gram­mier­spra­chen