Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt: Da­tei­ar­ten und Da­tei­na­men-Er­wei­te­run­gen

Du weißt si­cher, dass man auf einem Com­pu­ter ganz un­ter­schied­li­che Da­tei­en er­stel­len, spei­chern und be­nut­zen kann: Texte, Bil­der, Musik usw.

Um die ver­schie­de­nen Da­tei­en auch an­zei­gen, er­stel­len oder be­ar­bei­ten zu kön­nen, braucht man un­ter­schied­li­che Pro­gram­me . Du kannst z.B. mit dem Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gramm Word keine Mu­sik­da­tei­en star­ten oder be­ar­bei­ten.

Nor­ma­ler­wei­se star­tet au­to­ma­tisch das rich­ti­ge Pro­gramm, wenn du auf einen Da­tei­na­men im Win­dows-Ex­plo­rer (WE) dop­pelt klickst. Aber woher weiß denn dein Rech­ner, dass er z.B. Word, ein Bild­be­trach­tungs­pro­gramm, ein Mu­sik­pro­gramm oder den In­ter­net-Ex­plo­rer (IE) star­ten soll, um den In­halt der Datei an­zu­zei­gen bzw. ab­zu­spie­len? Das liegt an den Da­tei­na­men-Er­wei­te­run­gen.

Übung:

  1. Star­te den W in­dows -E xplo­rer und öffne dort den Klas­sen­ord­ner dei­ner Klas­se.

  2. Ko­pie­re dir aus dem Ord­ner „ Ma­te­ri­al “ den Ord­ner „ Da­tei­na­men-Er­wei­te­run­gen “ in dei­nen ei­ge­nen Ord­ner . (Ord­ner mit rech­ter Maus­tas­te an­kli­cken > ko­pie­ren > Wechs­le zu dei­nem Ord­ner, die­sen an­kli­cken mit rech­ter Maus­tas­te > ein­fü­gen)

  3. Achte dar­auf, dass im WE unter dem Menu „An­sicht“ De­tails an­ge­wählt ist.

  4. Schau dir den In­halt die­ses Ord­ners nun ein­mal ge­nau­er an. Dazu musst du un­be­dingt die erste Spal­te ( Name ) breit genug zie­hen, damit du alle Da­tei­na­men kom­plett lesen kannst.

    1. Dazu musst du die Maus auf den senk­rech­ten Strich zwi­schen Name und Größe be­we­gen, bis sich der Maus­zei­ger (= Cur­sor) zu einem senk­rech­ten Strich mit zwei Pfei­len nach rechts und links ver­än­dert.

    2. Mit ge­drück­ter lin­ker Maus­tas­te er­wei­terst du nun die erste Spal­te nach rechts, indem du die Maus nach rechts be­wegst.

  5. In die­sem Ord­ner be­fin­den sich viele Da­tei­en, die alle den glei­chen Namen tra­gen. Das geht nur, weil sie ver­schie­de­nen Da­tei­ty­pen an­ge­hö­ren.
    1. Das kannst du so­fort an den klei­nen Bild­chen („ Icons “) ganz links er­ken­nen.

    2. Du er­kennst es aber auch an den Da­tei­na­men-Er­wei­te­run­gen : Das sind die 3 Buch­sta­ben nach dem Punkt am Ende des Da­tei­na­mens. Diese 3 letz­ten Buch­sta­ben geben dem Com­pu­ter die In­for­ma­ti­on dar­über, mit wel­chem Pro­gramm die Datei ge­öff­net wer­den soll.
      (Wenn die ver­schie­de­nen Da­tei­en keine un­ter­schied­li­chen Da­tei­ty­pen wären, dürf­ten bzw. könn­ten sie nie im sel­ben Ord­ner den glei­chen Namen tra­gen! Der Com­pu­ter könn­te sie dann nicht aus­ein­an­der hal­ten!)
  6. Sieh dir nun ein­mal die Da­tei­na­men-Er­wei­te­run­gen , d.h. die drei letz­ten Buch­sta­ben des Da­tei­na­mens an. Wel­che die­ser Datei-Er­wei­te­run­gen kommt dir aus der Um­gangs­spra­che be­kannt vor? 
    Was heißt für dich diese Ab­kür­zung nor­ma­ler­wei­se?

  7. Star­te nun mit Dop­pel­klick die ein­zel­nen Da­tei­en und no­tie­re in der fol­gen­den Liste, ob es sich dabei um eine Text datei (Word o.a.), eine Bild datei oder eine Ton datei (Musik, ge­spro­che­ner Text) han­delt. Setze zuvor Kopf­hö­rer auf!
Tabelle mit Spalten für Dateierweiterung, Dateiart und Inhalt
  1. Lege nun in dei­nem Ord­ner vier Un­ter­ord­ner an und be­nen­ne sie:
    Texte – Bil­der – Musik – Filme

Das geht so:
Kli­cke mit der rech­ten Maus­tas­te in die rech­te Ex­plo­r­er­hälf­te (in dei­nem Ord­ner)

> Neu > Ord­ner > Maus los­las­sen > Ord­ner­na­men „Neuer Ord­ner“ so­fort über­schrei­ben mit „Texte“ usw. Nicht in den Ord­ner­na­men kli­cken! Wenn dir das trotz­dem pas­siert ist, musst du erst den gan­zen Text (Neuer Ord­ner) lö­schen und dann den ei­ge­nen Ord­ner­na­men ein­ge­ben.

  1. Ver­schie­be bzw. ko­pie­re die ver­schie­de­nen Da­tei­en dann in die pas­sen­den Ord­ner.

    Das geht so:
    Datei mit lin­ker Maus­tas­te an­kli­cken > Aus­schnei­den > den pas­sen­den Ord­ner an­kli­cken > dort in der rech­ten Ex­plo­r­er­hälf­te mit der rech­ten Maus­tas­te kli­cken > Ein­fü­gen usw.

  1. Gib im Ord­ner Bil­der den ein­zel­nen Da­tei­en statt „Bitte an­kli­cken“ aus­sa­ge­kräf­ti­ge Namen (z.B. Com­pu­ter­maus)
    Das geht so:
  • Datei mit rech­ter Maus­tas­te an­kli­cken > in den Da­tei­na­men kli­cken > Da­tei­na­men än­dern

  • Dabei aber dar­auf ach­ten, dass die Da­tei­na­men-Er­wei­te­rung und der Punkt davor nicht ge­löscht wer­den! Der Com­pu­ter weiß sonst nicht mehr, mit wel­chem Pro­gramm er die Datei öff­nen soll!

  • Wenn dir das pas­siert, kommt eine War­nung mit fol­gen­dem Text:
    Wenn Sie die Da­tei­na­men-Er­wei­te­rung än­dern, wird die Datei mög­li­cher­wei­se un­brauch­bar. Möch­ten Sie sie trotz­dem än­dern?

  • Kli­cke dann auf Nein und gib noch­mals den neuen Da­tei­na­men mit der Er­wei­te­rung ein!

An­mer­kung:
Wenn du z.B. mit Word ein neues Do­ku­ment an­legst, fügt das Pro­gramm beim Ein­ge­ben des Da­tei­na­mens au­to­ma­tisch die rich­ti­ge Er­wei­te­rung hinzu!

  1. Finde selbst her­aus, wel­che Da­tei­na­men-Er­wei­te­rung In­ter­net­da­tei­en haben!
    In­ter­net-Da­tei­en enden auf:  . _ _ _

 

Die­ses Ar­beits­blatt steht auch als Down­load be­reit:

Ar­beits­blatt  [odt][32KB]

Ar­beits­blatt  [doc][52KB]

Ar­beits­blatt  [pdf][62KB]