Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Die rech­te Maus­tas­te – Oder: Pro­gram­me kön­nen Ge­dan­ken lesen

Nor­ma­ler­wei­se klickt man zum Mar­kie­ren, zum Ver­set­zen des Maus­zei­gers (Cur­sors) und zum Sur­fen im In­ter­net auf die linke Maus­tas­te.

Heute sollst du die rech­te Maus­tas­te ken­nen ler­nen. Diese ist äu­ßerst wich­tig und prak­tisch.

Die rech­te Maus­tas­te heißt auch Kon­text­tas­te , weil mit ihr Be­feh­le auf­ge­ru­fen wer­den, die im je­wei­li­gen Kon­text (= Zu­sam­men­hang ) mög­lich sind.
Es er­scheint ein Kon­text­me­nu . Das ist eine Aus­wahl aus all den vie­len Be­feh­len, die man z.B. in der Text­ver­ar­bei­tung Word se­lek­tie­ren kann. Diese Aus­wahl ist sinn­voll zu­ge­schnit­ten auf das Ob­jekt, wel­ches du ge­ra­de be­ar­bei­test.

Du musst dann nicht in der Sym­bolleis­te su­chen und even­tu­ell auch alle Menus auf­klap­pen, auf der Suche nach dem rich­ti­gen Be­fehl…

In der Text­ver­ar­bei­tung Wri­ter ver­än­dert sich auch die Sym­bolleis­te wie ein Kon­text­me­nu, wenn du ganz „nor­mal“ mit der lin­ken Maus­tas­te ir­gend­wo­hin klickst. Manch­mal er­scheint die­ses auf das an­ge­klick­te Ob­jekt zu­ge­schnit­te­ne Menu auch als freie Sym­bolleis­te oben links. Die­ses bie­tet eben­falls eine ganz spe­zi­el­le Aus­wahl zu genau dem an­ge­klick­ten Be­reich an.

Woher weiß aber mein Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gramm, was ich ge­ra­de ma­chen will?

Es rich­tet sich beim Ge­dan­ken­le­sen da­nach, wo der Maus­zei­ger (Cur­sor) ge­ra­de plat­ziert ist.

Das klingt kom­pli­zier­ter, als es ist – des­halb hier ein paar Bei­spie­le:

  • Kli­cke mit Rechts je­weils in die fol­gen­den Wör­ter, Gra­fi­ken, Lis­ten oder Ta­bel­len und ver­glei­che, was das Kon­text­me­nu je­weils zu bie­ten hat!
    Be­ob­ach­te auch, wie sich die Sym­bolleis­te oben ver­än­dert oder ob eine neue Sym­bolleis­te er­scheint!

  • Man­che Be­feh­le sind nur hell­grau ge­schrie­ben, sie sind bei der je­wei­li­gen Cur­sor­po­si­ti­on nicht mög­lich.

  • Pro­bie­re ein paar der Mög­lich­kei­ten aus.

  • Be­ach­te den Un­ter­schied im Kon­text­me­nu bei den bei­den Wör­tern (schwie­rig - schwieh­rig)!

  • Was wird ge­bo­ten, wenn ein Wort falsch ge­schrie­ben ist?
    Erst wenn das Wort ver­bes­sert ist gibt es im Kon­text­me­nu die wei­te­ren Mög­lich­kei­ten, um z.B. Syn­ony­me zu fin­den. Syn­ony­me sind Wör­ter mit ähn­li­cher Be­deu­tung.

  • Wel­cher Un­ter­schied ist im Kon­text­me­nu zu er­ken­nen, wenn Du in ein Wort nicht nur hin­ein­ge­klickst, son­dern es vor­her noch mar­kierst?
    (Dop­pel­klick links – dann Rechtsklick ins mar­kier­te Wort)

Im Fol­gen­den kannst Du die Funk­ti­on der rech­ten Maus­tas­te aus­pro­bie­ren:

Tabelle mit Zellinhalt: Hallo

 

  1. Ma­the­ma­tik
  2. Deutsch
  3. Eng­lisch
  4. Fran­zö­sisch
  • Maus
  • Bild­schirm
  • Tas­ta­tur

TIPP
Im Win­dows-Ex­plo­rer funk­tio­niert die rech­te Maus­tas­te ge­nau­so. Je nach Art der an­ge­klick­ten Datei wer­den Dir Mög­lich­kei­ten zur Aus­wahl an­ge­bo­ten.
Bei „ Öff­nen mit “ wer­den Dir die Pro­gram­me ge­zeigt, wel­che auf dei­nem Com­pu­ter für das Öff­nen die­ser be­stimm­ten Da­tei­art (z.B. Bild, Ton, Text) in­stal­liert sind.

Bilddatei mit Kontextmenu

 

Die­ses Ar­beits­blatt steht auch als Down­load be­reit:

Ar­beits­blatt  [odt][147KB]

Ar­beits­blatt  [doc][156KB]

Ar­beits­blatt  [pdf][152KB]