Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Leh­rer­blatt

Mar­kier­tech­ni­ken: Hin­wei­se für Leh­rer

Die fol­gen­den Übun­gen sind ge­dacht für Klas­se 6 bzw. Ende Klas­se 5. Diese die­nen vor­der­grün­dig der Ein­übung von „Com­pu­tenz“ bzw. der Be­herr­schung einer be­stimm­ten Funk­ti­on (Mar­kie­ren) des Werk­zeugs Com­pu­ter bzw. Text­ver­ar­bei­tung (TV). Die An­wen­dung die­ser Tech­ni­ken ist je­doch eine we­sent­li­che Vor­aus­set­zung für den ef­fek­ti­ven ana­ly­ti­schen und krea­ti­ven Um­gang mit Tex­ten am Com­pu­ter, bei­spiels­wei­se beim Über­ar­bei­ten eines Auf­sat­zes oder der Er­schlie­ßung eines Ge­dichts.

  • Die Schü­ler ent­de­cken selbst die Mög­lich­kei­ten, die eine TV ihnen als Hand­werks­zeug zum Mar­kie­ren von Text an­bie­tet.
  • Sie ler­nen dabei ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten ken­nen, eine Regel z.B. in Form eines Kon­di­tio­nal­sat­zes zu for­mu­lie­ren.
  • Sie wen­den eine die­ser sprach­li­chen Mög­lich­kei­ten bei einer selbst for­mu­lier­ten Regel an.
  • Sie stel­len den lo­gi­schen Zu­sam­men­hang eines Tex­tes wie­der her.
  • Sie ver­an­schau­li­chen die Aus­sa­ge des Tex­tes mit vor­ge­ge­be­nen Ad­jek­ti­ven.
  • Sie er­ken­nen, dass at­tri­bu­tiv ge­brauch­te Ad­jek­ti­ve gram­ma­tisch an das Nomen an­ge­gli­chen wer­den müs­sen.

 

Die­ses Ar­beits­blatt steht auch als Down­load be­reit:

Ar­beits­blatt  [odt][39KB]

Ar­beits­blatt  [doc][46KB]

Ar­beits­blatt  [pdf][39KB]